Stielansätze bei Tomaten: abschneiden oder nicht?

Sind die Stielansätze von Tomaten wirklich giftig und müssen sie entfernt werden, auch bei Mini-Tomaten wie Cherrytomaten?

Uhr
Nein die Stielansätze von Tomaten sind an sich nicht giftig. Eine Vergiftung durch den Verzehr von Tomatenstielansätzen tritt erst bei einer recht großen Menge Solanin ein. Solanin ist in höheren Mengen toxisch freilich wäre es notwendig eine große Menge an Tomaten zu essen um eine schädliche Wirkung zu erfahren. In erster Linie werden die Stielansätze entfernt um eventuelle Verschmutzungen zu beseitigen.

Es besteht also keine Notwendigkeit die Stielansätze bei kleinen Cocktail- oder Cherrytomaten zu entfernen. Empfindliche Menschen könnten zwar auf den Verzehr von Stielansätzen empfindlich reagieren jedoch generell sind sie unbedenklich in kleinen Mengen.

Es ist jedoch korrekt: Dass die Stielansätze aller Tomatensorten geringe Mengen Blausäure enthalten die in höheren Mengen giftig und krebserregend sein kann. Daher ist es ratsam, bei größeren Tomatensorten den Stielansatz zu entfernen um das Risiko zu minimieren.

Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung ob man die Stielansätze bei Tomaten entfernt oder nicht. Einzelne Cherrytomaten zu essen stellt kein Risiko dar, während es bei großen Tomaten empfehlenswert sein kann, den Stielansatz zu entfernen. Jeder kann also nach eigenem Ermessen und Gusto entscheiden ob er diesen Schritt beim Verzehr von Tomaten durchführen möchte.






Anzeige