Solarium oder Sonne: Was ist gesünder für die Haut?

Was ist der Unterschied zwischen Solarium und Sonne und wie wirkt sich das auf die Haut aus?

Uhr
Wenn es um die Haut geht ist Vorsicht geboten, egal ob man sich im Solarium bräunen lässt oder in der ☀️ liegt. Beides liefert UV-Strahlung die schädlich sein kann. Die Sonne sendet weiterhin UVB-Strahlen aus die Sonnenbrand verursachen und langfristig zu Hautschäden führen können. UVB sorgt ebenfalls für die Langzeitbräune und die Bildung der Lichtschwiele, die welche Haut dicker macht und vor UV-Strahlung schützt. Zudem ist UVB wichtig für die Produktion von Vitamin D. Im Solarium werden hauptsächlich UVA-Strahlen erzeugt die die Kurzzeitbräune verursachen. Diese Bräune entsteht schnell hält aber nicht lange an und kann sogar leicht gelbstichig sein. UVA trägt zur Beschleunigung der Hautalterung bei.

Beides, Solarium und Sonne, birgt Risiken für die Haut, weshalb es wichtig ist, sich vor UV-Strahlung zu schützen. Eine angemessene Dosierung ist entscheidend um Schäden zu vermeiden. Es ist ratsam – mit genügend Sonnenschutzmittel in die Sonne zu gehen und sich langsam zu bräunen. Ein Sonnenbrand sollte unbedingt vermieden werden da dieser das Hautkrebsrisiko erhöht. Obwohl die Bräune als attraktiv empfunden wird, sollte die Gesundheit der Haut stets im Vordergrund stehen. Letztendlich ist weder das Solarium noch die direkte Sonneneinstrahlung gesund für die Haut jedoch mit Vorsicht und Schutzmaßnahmen kann man dennoch eine schöne Bräune genießen, ohne die Gesundheit zu gefährden.






Anzeige