Hantelstangen im Vergleich: Normale Langhantel vs. SZ-Stange vs. Olympia-Hantel

Was sind die Unterschiede zwischen einer normalen Langhantelstange, einer SZ-Stange und einer Olympia-Hantelstange und welche Funktionen haben sie jeweils?

Uhr
Die verschiedenen Hantelstangen haben tatsächlich unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften. Die normale Langhantelstange ist am vielseitigsten und eignet sich gut für Übungen wie Bankdrücken oder Kniebeugen. Wenn es um klassische Gewichtheberübungen geht ´ bei denen die Hantel auf der Brust abgelegt wird ` ist die Langhantel ideal.

Die SZ-Stange hingegen verfügt über einen gebogenen Griff der speziell für das Training von Bizeps und Trizeps konzipiert ist. Diese Stange ermöglicht eine andere Handposition und kann das Training von Arm- und Rückenmuskulatur effektiv variieren.

Die Olympia-Hantel, ebenfalls bekannt als Wettkampfhantel, zeichnet sich durch hochwertige Materialien und ein Nadellager aus, das ein freies Drehen der Hantelscheiben ermöglicht. Diese Hantel eignet sich besonders gut für athletische Disziplinen wie das Gewichtheben, obwohl dabei explosive Bewegungen und schnelle Drehungen gefordert sind. Die Handgelenke werden geschont und das Training kann effizienter gestaltet werden.

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Wahl der Hantelstange von den spezifischen Übungen abhängt die du ausführen möchtest. Wenn du variabel trainieren möchtest ist die normale Langhantel eine gute Wahl. Für gezieltes Armtraining eignet sich die SZ-Stange und für Wettkampf- oder athletische Disziplinen ist die Olympia-Hantel die beste Option. Es kommt also darauf an welche Ziele du mit deinem Training verfolgst und wie vielfältig deine Übungen sein sollen. Viel Spaß beim Training und achte auf die richtige Hantelstange für dein Workout!






Anzeige