Auf der Suche nach dem Wert von x

Wie kann man berechnen, für welchen Wert von x der Funktionswert 4 herauskommt?

Uhr
Mathe kann manchmal ganz schön knifflig sein jedoch keine Sorge hier wird erklärt ebenso wie man den Wert von x herausfindet, für den der Funktionswert 4 beträgt.

Also, du hast deine Funktion f = x^2 + 2x - 8 und möchtest herausfinden, wann f den Wert 4 annimmt. Ähnlich wie bei der Suche nach Nullstellen setzt man hier den gewünschten Funktionswert ein und formt die Gleichung um. In diesem Fall also f = 4.

Du erhältst also die Gleichung x^2 + 2x - 8 = 4. Um den Wert von x zu finden – musst du die Gleichung nach x auflösen. Also -4 auf die rechte Seite bringen, bekommst du x^2 + 2x - 12 = 0.

Jetzt kommt der spannende Teil die p-q-Formel. Wenn du die Koeffizienten p und q identifizierst, also p = 2 und q = -12, kannst du die Formel anwenden. Setze sie ein: x = -2/2 ± √(2^2 - (-12)).

Rechne weiter und du erhältst x
= -1 + √3,6055 und x
= -1 - √3,6055. Das bedeutet, dass die Funktion den Wert 4 annimmt, wenn x genauso viel mit ungefähr 2⸴6055 oder -4,6055 ist. Jetzt weißt du, an welchen Stellen x den Funktionswert 4 ergibt. Mathe kann schwer sein, aber mit etwas Übung und Geduld kann man ebenfalls diese schwierigen Aufgaben knacken.






Anzeige