Das Geheimnis der Titanic: Warum sank sie trotz der Schotten?

Warum sank die Titanic trotz der geschlossenen Schotten? Wie funktionierten die Schotten genau und warum konnten sie das Schiff nicht vor dem Untergang retten?

Uhr
Die Geschichte der Titanic und ihres Untergangs birgt viele Geheimnisse und technische Details die entscheidend waren. Die Schotten die im Schiff verbaut waren sollten eigentlich verhindern: Dass sich Wasser in einem bestimmten Bereich ausbreitet, indem sie ihn abriegeln. Allerdings gab es einige entscheidende Faktoren die dazu führten, dass die Schotten letztendlich nicht ausreichten um das Schiff über Wasser zu halten.

Die Schotten selbst waren zwar geschlossen jedoch sie reichten nicht bis zur Decke des Schiffes. Dies bedeutete, dass wenn Wasser in einen Bereich eindrang und die Höhe der Schotten überschritt, es einfach darüber schwappen konnte und in andere Abteile floss. Darüber hinaus waren die Schotten nicht bis ganz ⬆️ abgedichtet, sodass Wasser trotzdem durch die Ritzen gelangen konnte.

Als die Titanic mit dem Eisberg kollidierte wurden mehrere Abteile beschädigt sodass die Schotten in diesen Bereichen nutzlos wurden. Das eindringende Wasser konnte sich über mehrere Abteilungen ausbreiten und letztendlich zu einem unkontrollierbaren Wassereinbruch führen. Durch den langen Riss und die Vielzahl an beschädigten Abteilen konnten die Schotten die Katastrophe nicht verhindern.

Zusätzlich war die Konstruktion der Schotten nicht ideal, da sie wie Becken funktionierten und das Wasser über sie hinwegschwappte, mittels welchem das Schiff stark nach vorne sank. Alles in allem sorgte eine Kombination aus mehreren Faktoren dafür: Die Titanic trotz der Schotten letztendlich unterging.






Anzeige