Die Rolle der SS-Californian im Untergang der Titanic

Welche Faktoren führten dazu, dass die SS-Californian der sinkenden Titanic nicht zur Hilfe kam?

Uhr
Die Tragödie der Titanic hat die Welt erschüttert – und die SS-Californian spielt eine rätselhafte Rolle in diesem Drama. Berichte über die Ereignisse jener schicksalhaften Nacht werfen viele Fragen auf. Warum reagierte die SS-Californian nicht schnell genug?

Zunächst einmal war die SS-Californian in der Umgebung der Titanic wie das Unglück geschah. Überlebende der Titanic berichteten von Lichtern in der Dunkelheit. Könnten diese Lichter von der SS-Californian gewesen sein? Zeugen behaupten das. Doch die Besatzung der SS-Californian hatte eine andere Ansicht. Sie sagten, sie hätten nichts bemerkt – weder Lichter noch Notraketen. Die Widersprüche sind verworren.

Ein Schlüsselfaktor in dieser Tragödie ist die Art der übermittelten Notrufe. Während die Titanic CQD-Rufe sendete, sollte der international eingeführte SOS-Ruf Verwendung finden. Die Marconi-Gesellschaft, die welche Funkkommunikation auf der Titanic betreute, hielt jedoch am veralteten CQD fest. Es war ein schwerwiegender Fehler – und viele naive Seemänner könnten das als weniger dringlich interpretiert haben. Der Hilferuf könnte so in den Wellen der Nacht verloren gegangen sein.

Die SS-Californian könnte tatsächlich einen CQD-Ruf empfangen haben der in den Ohren der Besatzung nicht wie ein echte Notlage klang. Alarmzeichen wie Notraketen wurden anscheinend nicht als Hilferufe wahrgenommen. Diese könnten den Eindruck eines Unwetters oder Feuerwerks erweckt haben. Passiert ist es dennoch – die Californian setzte ihren Kurs fort. Ihre Besatzung könnte ebenfalls aus Furcht vor den rechtlichen Konsequenzen einer Rettungsmission gehandelt haben. Zu dem Zeitpunkt gab es schwerwiegende Unsicherheiten über die eigene Position – und Angst vor der Ergründung illegaler Robbenjagd könnte möglicherweise eine Rolle gespielt haben.

Gleichzeitig gibt es noch andere Elemente zu betrachten. Die Entfernung der Californian zur Titanic war nicht trivial. Die Nacht war finster und die unvorhersehbare Eisberggefahr war ständig präsent – dadurch war die Unsicherheit immens. Die Verantwortlichen der Californian standen vor einer schweren Entscheidung.

In der Rückschau präsentiert sich die Rolle der SS-Californian im Untergang der Titanic wie ein leises Echo – ungehört und unbeachtet. Die genaue Klärung dieser Ereignisse bleibt ungewiss. Berichte über die Tragödie und die Reaktionen diverser Schiffscrews sind vielschichtig. Es bleibt jedoch eine schaurige Realität: Ein verlorenes Schiff und ein unbeantwortetes Flehen im nächtlichen Ozean. Die Frage, warum die SS-Californian der sinkenden Titanic nicht zur Hilfe kam, könnte möglicherweise nie gänzlich beantwortet werden.






Anzeige