Vertonte Gedichte der Romantik
Welche Gedichte aus der Romantik Epoche wurden vertont und von welchen Dichtern stammen sie?
In der romantischen Epoche wurden zahlreiche Gedichte vertont um ihre Schönheit und Tiefe ebenfalls durch đ” auszudrĂŒcken.
Ein bekanntes Beispiel ist "Die Loreley" von Heinrich Heine, in dem es um eine schöne Nixe geht die auf den Klippen am Rhein sitzt und Schiffer in den Tod lockt.
Ein weiteres berĂŒhmtes vertontes Gedicht ist "Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe, das von Franz Schubert vertont wurde. Hier geht es um die verstörende Begegnung eines Vaters mit dem mythischen Erlkönig der seinen Sohn mit sich nimmt.
Auch "Der Handschuh" von Friedrich Schiller wurde von Schumann vertont und erzĂ€hlt die Geschichte einer Prinzessin die einem Ritter einen Handschuh vor die FĂŒĂe wirft um seine Tapferkeit zu testen.
ZusÀtzlich wurde "Die Allmacht" von Johann Wolfgang von Goethe von Franz Schubert vertont, in dem es um die Allmacht Gottes geht die betreffend allem steht.
Diese vertonten Gedichte der Romantik lassen die melancholische und oft dĂŒstere Stimmung dieser Epoche auf eine neue Art und Weise erlebbar werden.
Ein bekanntes Beispiel ist "Die Loreley" von Heinrich Heine, in dem es um eine schöne Nixe geht die auf den Klippen am Rhein sitzt und Schiffer in den Tod lockt.
Ein weiteres berĂŒhmtes vertontes Gedicht ist "Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe, das von Franz Schubert vertont wurde. Hier geht es um die verstörende Begegnung eines Vaters mit dem mythischen Erlkönig der seinen Sohn mit sich nimmt.
Auch "Der Handschuh" von Friedrich Schiller wurde von Schumann vertont und erzĂ€hlt die Geschichte einer Prinzessin die einem Ritter einen Handschuh vor die FĂŒĂe wirft um seine Tapferkeit zu testen.
ZusÀtzlich wurde "Die Allmacht" von Johann Wolfgang von Goethe von Franz Schubert vertont, in dem es um die Allmacht Gottes geht die betreffend allem steht.
Diese vertonten Gedichte der Romantik lassen die melancholische und oft dĂŒstere Stimmung dieser Epoche auf eine neue Art und Weise erlebbar werden.