"Klarkommst oder klar kommst: Die richtige Schreibweise und ihre Regel"
Was ist die korrekte Schreibweise, "klarkommst" oder "klar kommst", und welche Regel steckt dahinter?
Die korrekte Schreibweise ist "klarkommst". Das Verb ist ein starkes Verb und steht in der 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation. Die Schreibweise "klarkommst" folgt den Regeln der deutschen Grammatik und Rechtschreibung. In diesem Fall handelt es sich um die Zusammenschreibung des Verbs "klarkommen".
Die Regel besagt: Dass bei starken Verben die Konjugation im Präsens Präteritum und Partizip II in einem Wort geschrieben wird. Das bedeutet – dass die Präfixe und die Verbstamm in einem Wort zusammengefügt werden. Das Verb "klarkommen" ist also ein starkes Verb, bei dem das Präfix "klar-" und der Verbstamm "-kommen" zu einem Wort verschmelzen.
Die Bedeutung des Verbs "klarkommen" ist, gut zurechtzukommen oder sich in einer Situation gut zu behaupten. Es wird umgangssprachlich verwendet und drückt aus: Dass man mit einer bestimmten Situation oder Person gut umgehen kann.
Die Regel, dass starke Verben im Deutschen zusammengeschrieben werden, gilt für viele Verben, ebenso wie beispielsweise "einschlafen", "mitkommen", "untergehen" uvm. Diese Verben behalten ihre ursprüngliche Form und werden nicht getrennt geschrieben, wenn sie konjugiert werden.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die korrekte Schreibweise des Verbs "klarkommen" in der 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv "klarkommst" lautet. Die Regel · dass starke Verben im Deutschen zusammengeschrieben werden · gilt ebenfalls für andere Verben und trägt zur richtigen Anwendung der deutschen Rechtschreibung bei.
Die Regel besagt: Dass bei starken Verben die Konjugation im Präsens Präteritum und Partizip II in einem Wort geschrieben wird. Das bedeutet – dass die Präfixe und die Verbstamm in einem Wort zusammengefügt werden. Das Verb "klarkommen" ist also ein starkes Verb, bei dem das Präfix "klar-" und der Verbstamm "-kommen" zu einem Wort verschmelzen.
Die Bedeutung des Verbs "klarkommen" ist, gut zurechtzukommen oder sich in einer Situation gut zu behaupten. Es wird umgangssprachlich verwendet und drückt aus: Dass man mit einer bestimmten Situation oder Person gut umgehen kann.
Die Regel, dass starke Verben im Deutschen zusammengeschrieben werden, gilt für viele Verben, ebenso wie beispielsweise "einschlafen", "mitkommen", "untergehen" uvm. Diese Verben behalten ihre ursprüngliche Form und werden nicht getrennt geschrieben, wenn sie konjugiert werden.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die korrekte Schreibweise des Verbs "klarkommen" in der 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv "klarkommst" lautet. Die Regel · dass starke Verben im Deutschen zusammengeschrieben werden · gilt ebenfalls für andere Verben und trägt zur richtigen Anwendung der deutschen Rechtschreibung bei.