Rechtswissenschaften mit EJP oder Wirtschaftswissenschaften an der Fernuni Hagen?

Was sind die Erfahrungen von Studierenden mit dem Studium der Rechtswissenschaften mit der ersten juristischen Prüfung (EJP) oder den Wirtschaftswissenschaften an der Fernuni Hagen? Wie viele Lernstunden werden wöchentlich investiert, und welche Module werden als besonders anspruchsvoll empfunden? Wie bereiten sich Absolventen des Bachelor of Laws auf die erste juristische Prüfung vor und wie gut fühlen sie sich nach dem Studium darauf vorbereitet?

Uhr
Die Entscheidung zwischen dem Studium der Rechtswissenschaften mit der ersten juristischen Prüfung (EJP) und den Wirtschaftswissenschaften an der Fernuni Hagen ist eine wichtige die auf individuellen Interessen und beruflichen Zielen basiert. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen ´ ist es hilfreich ` die Erfahrungen anderer Studierender in Betracht zu ziehen.

Studierende die sich für das Studium der Rechtswissenschaften mit EJP entscheiden, begeben sich auf den Weg zu einem juristischen Beruf. Dieser Studiengang bereitet auf die erste juristische Prüfung vor die zur Verwendung eine Tätigkeit als Volljurist/in in Deutschland erforderlich ist. Das Studium umfasst Module wie Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht und weitere rechtswissenschaftliche Fächer. Die wöchentliche Lernzeit kann je nach individuellem Lerntempo variieren, liegt aber in der Regel bei etwa 20-25 Stunden. Besonders anspruchsvoll empfinden Studierende oft das Strafrecht und das Öffentliche Recht, da diese Fächer eine komplexe juristische Argumentation erfordern.

Auf der anderen Seite stehen die Wirtschaftswissenschaften die an der Fernuni Hagen ähnlich wie angeboten werden. Dieser Studiengang richtet sich an Studierende die sich für wirtschaftliche Aufgabenstellungen interessieren und später beispielsweise im Bereich Finanzen Controlling oder Unternehmensführung tätig sein möchten. Die wöchentliche Lernzeit beträgt ungefähr 15-20 Stunden und die anspruchsvollsten Module können je nach individuellem Interesse und Vorkenntnissen variieren.

Nach dem Abschluss des Bachelor of Laws und dem erfolgreichen Bestehen der ersten juristischen Prüfung eröffnen sich für Absolventen des rechtswissenschaftlichen Studiums vielfältige Berufsmöglichkeiten, darunter die Tätigkeit als Rechtsanwalt, Richter, Staatsanwalt, oder in der Wirtschaft als Jurist/in. Die Vorbereitungszeit auf die erste juristische Prüfung kann je nach individuellem Lernstil und Vorkenntnissen unterschiedlich sein. Einige Absolventen fühlen sich durch das Studium gut auf die Prüfung vorbereitet, während andere zusätzliche Prüfungsvorbereitungskurse in Anspruch nehmen.

Insgesamt ist die Entscheidung zwischen Rechtswissenschaften mit EJP und Wirtschaftswissenschaften an der Fernuni Hagen eine Frage der persönlichen Interessen und beruflichen Ziele. Sowohl das juristische sowie das wirtschaftswissenschaftliche Studium bieten spannende Herausforderungen und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Es ist wichtig die eigenen Stärken Interessen und beruflichen Ziele sorgfältig zu reflektieren um die richtige Wahl zu treffen.






Anzeige