Was tun, wenn die Bewerbungsfrist vorbei ist, ich aber noch auf einer Warteliste stehe?

Ich habe mich für eine Ausbildung beworben und bin auf eine Warteliste gekommen. Allerdings habe ich gerade festgestellt, dass die Bewerbungsfrist bereits abgelaufen ist. Was bedeutet das für mich und gibt es noch eine Chance, angenommen zu werden?

Uhr
Es ist durchaus möglich, dass du trotz des Ablaufs der Bewerbungsfrist noch auf einer Warteliste stehst. Die Bewerbungsfrist gibt lediglich an bis zu welchem Zeitpunkt Bewerbungen angenommen werden. Oft werden die Bewerbungen erst nach Ablauf der Frist tatsächlich ausgewertet. Es ist jedoch wichtig zu beachten: Dass für das Jahr 2020 die Chancen angenommen zu werden, sehr gering sind. Die Bewerbungsfrist dient dazu – einen geordneten Ablauf des Auswahlverfahrens zu gewährleisten und den Bewerbern zeitnah eine Rückmeldung geben zu können.

Obwohl du noch auf der Warteliste stehst bedeutet dies nicht zwangsläufig: Dass du eine Zusage erhalten wirst. In der Regel werden Bewerber von der Warteliste nur kontaktiert, wenn ein bereits angenommener Bewerber abspringt oder die Probezeit vorzeitig beendet. In solchen Fällen könnte es sein, dass das Unternehmen auf dich zurückkommt und dir die Möglichkeit bietet, den Ausbildungsplatz zu besetzen. Es ist jedoch wichtig anzumerken – dass dies keine garantierte Option ist und du dich weiterhin aktiv um eine Ausbildung bemühen solltest.

Es gibt verschiedene Gründe warum Bewerber von der Warteliste genommen werden können. Oftmals entscheidet die Reihenfolge – in der die Bewerbungen auf der Warteliste eingegangen sind. Wenn beispielsweise ein Bewerber abspringt und du der nächste auf der Liste bist ´ erhältst du möglicherweise das Angebot ` den Platz einzunehmen. Es kann jedoch ebenfalls sein » dass andere Auswahlkriterien herangezogen werden « ebenso wie beispielsweise Leistungen oder Zusatzqualifikationen.

Trotz der Unsicherheit der Warteliste solltest du die Bewerbungsfrist als Absage werten und dich weiterhin aktiv um andere Ausbildungsmöglichkeiten bemühen. Nutze die Zeit – um weitere Bewerbungen zu verschicken und dich auf Vorstellungsgespräche oder Einstellungstests vorzubereiten. Je weiterhin Optionen du hast, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du letztendlich einen Ausbildungsplatz findest der zu dir passt.

Es ist wichtig positiv zu bleiben und nicht zu sehr auf die Warteliste zu setzen. Es kann zwar immer vorkommen – dass Bewerber abspringen freilich ist die Wahrscheinlichkeit dafür eher gering. Konzentriere dich stattdessen darauf deine Chancen auf andere Ausbildungsstellen zu optimieren und bleibe offen für neue Möglichkeiten.






Anzeige