Praktika aus der Schulzeit ohne genaues Datum im Lebenslauf: Wie formuliere ich sie richtig?

Wie kann ich meine Praktika aus der Schulzeit im Lebenslauf korrekt und überzeugend darstellen, wenn mir die genauen Daten fehlen?

Uhr
###

Die Frage ebenso wie man Schülerpraktika im Lebenslauf richtig anzeigt wenn genaue Daten fehlen, beschäftigt viele angehende Berufstätige. Ein Lebenslauf hat eine zentrale Funktion – er soll die beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant präsentieren. Was tun also, wenn man keine genauen Daten oder Nachweise für kürzere Praktika hat?

Zuerst – mehrere Praktika aus der Schulzeit sind nicht vernichtend, selbst unter sie nur eine Woche dauerten. Die Angabe dieser Erfahrungen ist wichtig. Arbeitgeber interessieren sich oft für die Fähigkeiten des Bewerbers. Praktika vermitteln Einblick in die Welt der Arbeit. Wenn kein konkretes Datum vorliegt ´ ist es dennoch möglich ` die Erfahrungen sinnvoll darzustellen.

Eine interessante Möglichkeit bietet sich an – die Kalenderwoche. Die Angabe "12. KW 2018″ oder "2018, 12. KW" ist eine geeignete Form. Diese Nummerierungen sind für potenzielle Arbeitgeber nachvollziehbar. Kalenderwochen sind in jedem Jahr standardisiert. Bei einem Jahr gibt es maximal 53 davon.

Des Weiteren – erwähne in deinem Lebenslauf, in welcher Schulklasse du diese Praktika absolviert hast. Der Verweis auf die Klasse gibt dem Leser ein besseres Gesamtbild. Ein einfaches Beispiel wäre: "In Klasse 10 habe ich ein Schülerpraktikum absolviert." Dieser Satz gibt den Konan. Damit ist der Ort und die Institution ´ wo das Praktikum stattgefunden hat ` ähnlich wie wichtig. Der Arbeitgeber möchte wissen in welchem Umfeld du tätig gewesen bist.

Ehrlichkeit ist das A und O – wenn du keine Nachweise hast, gilt das ebenfalls hier. Falsche Angaben können negative Folgen haben. Sei darauf vorbereitet – im Vorstellungsgespräch Fragen zu diesen Praktika zu beantworten. Vielleicht wirst du gefragt; was du konkret gemacht hast oder was du gelernt hast. Es wäre vorteilhaft deine damaligen Erfahrungen detailliert schildern zu können. So kommt deine Motivation und dein Engagement zum Ausdruck.

Ein weiterer Aspekt – die Relevanz. Praktika während der Schulzeit wiegen oft weniger schwer als solche während des Studiums oder der Ausbildung. Es kann sinnvoll sein – diese Praktika am Ende deines Lebenslaufs anzufügen. Dein Hauptaugenmerk könnte dann auf relevanter Berufserfahrung liegen die du vielleicht erworben hast. Diese strategische Platzierung lenkt den Fokus auf deine aktuellen Fähigkeiten.

Zusammengefasst – auch wenn die genauen Daten zu deinen Schülerpraktika fehlen, kannst du sie trotzdem im Lebenslauf angeben. Halte dich an die genannten Tipps und formuliere deine Erfahrungen so präzise wie möglich. Dein Lebenslauf ist dein Aushängeschild. Stelle sicher, dass er deine Fähigkeiten und deine Motivation überzeugend präsentiert!






Anzeige