Lohnt sich ein Midijob für manche mehr als ein Vollzeitjob?

Uhr
Kann ein Midijob finanziell vorteilhafter sein als ein Vollzeitjob?**

Ein Midijob wird von vielen Menschen als attraktive Option angesehen. Dabei ist das monatliche Einkommen entscheidend. Es liegt zwischen 450 und 1․300 Euro. Vollzeitjobs hingegen bieten meist über 1․300 Euro. Die Gleitzone. Hier profitieren Midijobs von steuerlichen Begünstigungen.

Stellen wir uns ein Beispiel vor. Bei einem Stundenlohn von 14⸴42 💶 und 160 Arbeitsstunden pro Monat. Das Bruttoeinkommen beläuft sich dann auf 2․307,50 Euro. Nach Abzug der Steuern bleibt ein Nettoeinkommen von etwa 1․615 Euro. Aber ebenfalls ein Sonntag kann das Nettoeinkommen steigern – um 230 Euro mehr. Somit erreicht man ein Gesamtnetto von 1․845 Euro.

Ein Vergleich mit einem Vollzeitjob. Bei einem Bruttoeinkommen von 2․000 Euro und einem ähnlichen Stundenlohn. Höheres Nettoeinkommen ist natürlich verlockend. Allerdings steigen auch die Steuer- und Sozialabgaben enorm. In der Gleitzone dagegen fällt bei einem Nettoeinkommen von 1․600 Euro kaum Lohnsteuer an.

Die Arbeitszeit spielt ähnlich wie eine Rolle. Midijobs bieten oft Teilzeitmodelle. Weniger Stunden pro Woche. Das erlaubt weiterhin Freizeit. Das verbessert die Work-Life-Balance erheblich.

Ein Beispiel aus der Praxis. Ein Bekannter arbeitet in einem Midijob und verdient zwischen 20 und 35 Euro pro Stunde. Sein netto monatlicher Gewinn beläuft sich auf 1․600 Euro. Und dank der Werkstudentenregelung muss er keine Steuer zahlen. So profitiert er doppelt.

Es gibt allerdings auch Rücksichtnahmen. Die finanzielle Lage ist individuell. Höhere Ausgaben oder Verpflichtungen können das Bild verändern. Für manche kann ein Vollzeitjob mehr Sicherheit bieten. Höheres Einkommen sichert die Existenz.

In der Summe. Ein Midijob kann für viele attraktiv sein. Die steuerlichen Vorteile der Gleitzone und auch die Möglichkeit für weniger Arbeitsstunden sind klare Pluspunkte. Eine fundierte Entscheidung erfordert jedoch: Dass individuelle Bedürfnisse und finanzielle Verpflichtungen beachtet werden. Nur so findet man die passende Lösung für sich selbst.






Anzeige