Ist es strafbar vor der Polizei abzuhauen?

Ist es rechtlich zulässig, vor der Polizei zu fliehen, wenn man das gesetzliche Recht hat, draußen zu sein?

Uhr
In Deutschland begegnen Jugendliche manchmal behördlichen Maßnahmen. Die Frage ´ die sich dabei stellt ` ist brisant. Ist es legal, vor der Polizei abzuhauen? Grundsätzlich kann man festhalten, dass Flucht in den meisten Fällen nicht gegen das Gesetz verstößt. Das Beschriebene geht auf einen spezifischen Fall zurück – ein 15-Jähriger ist nachts um 23 unterwegs. Die grundlegenden Voraussetzungen spielen eine wichtige Rolle.

Sofern der Jugendliche über die Erlaubnis der Eltern verfügt, bleibt er rechtlich auf der sicheren Seite. Die Polizei hat das Recht ´ darauffolgend dem Wohl der Jugendlichen zu sehen ` so ihre Intention. Scheint der gesehene Zeitraum jedoch nicht kritisch – alles wirkt unproblematisch – kann der Jugendliche ohne Vorbehalt weitergehen. Die Flucht ist dadurch rechtlich unproblematisch.

Aktuelle Statistiken zeigen, dass Jugendliche mit 15 Jahren immer noch häufig in Situationen geraten, in denen sie von der Polizei kontrolliert werden. Laut einer Umfrage der Deutschen Jugend-Institut fühlen sich 60 % der Jugendlichen sicher in ihrer Umgebung. Eine Flucht wird unverhältnismäßig oft als Verstoß gegen die Ordnung angesehen, während sie lediglich Ausdruck persönlicher Freiheit sein kann.

Eine weitere wichtige Dimension sind die durch die Flucht vermiedenen Straftaten. Hier muss man unterscheiden. Während das bloße Davonlaufen nicht strafbar ist, kann gegen das Gesetz verstoßen werden, wenn man in der Eile Dinge beschädigt. Sachbeschädigung droht hier als klares Risiko. Sowie da eine Straftat entsteht – erhöhen sich die Konsequenzen. Vielfach hat die Polizei Schulungsmaßnahmen um den Dialog zwischen Jugendlichen und Beamten zu fördern. Der 🔑 liegt oft im respektvollen Austausch.

Auf der anderen Seite ist Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eine ernsthafte Angelegenheit. Alles was über ein simples Davonlaufen hinausgeht, könnte als Verstoß gewertet werden. Beginnt der Jugendliche ´ sich aktiv gegen die Festhaltung zu wehren ` löst das ernsthafte rechtliche Probleme aus. Das ist eine klare Linie. Der Gesetzgeber hat hier klare Vorgaben um sowie die Sicherheit der Beamten als ebenfalls die der Jugendlichen zu bestärken.

Abschließend bleibt zu sagen, dass das Abhauen vor der Polizei in vielen Fällen rechtlich nicht bindend ist. Trotzdem ist kluges Handeln und eine offene Kommunikation von Vorteil. Jugendliche sollten verstehen – dass die Polizei oft als Schutzmechanismus agiert. In einem Dialog statt in der Flucht liegt die Chance auf eine gesunde Begegnung. ودامة die Sicherheit rücken wir genauso viel mit an die ersten Stellen der Prioritätenliste.






Anzeige