Sehtest beim Amtsarzt der Polizei in Baden-Württemberg

Was passiert, wenn ein Brillenträger die erforderliche Sehleistung beim Sehtest des Amtsarztes in Baden-Württemberg nicht erbringt?

Uhr
Der Sehtest spielt eine fundamentale Rolle. Vor allem für Personen die sich für den gehobenen Dienst der Polizei in Baden-Württemberg bewerben. Brillenträger sind hier besonders gefordert. Es heißt, ein Attest vom Augenarzt ist erforderlich. Dabei geht es um die grundlegende Sehleistung - spezielle Ringe müssen noch zu erkennen sein. Leider kann es vorkommen, dass jemand an seinem Testtag unter suboptimalen Bedingungen leidet - vielleicht ist es Stress oder einfach nur Müdigkeit.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Was passiert, wenn man den Test nicht besteht? Der Amtsarzt hat durchaus die Möglichkeit eine Wiederholung des Sehtests zu genehmigen. Ein gewisses Verständnis dafür ´ dass die Leistung nicht dauerhaft ist ` kann man ihm zugestehen. Aber - und das ist wichtig - die Sehstärke ist nicht häufig variabel von einem Test zum nächsten. Ein negatives Ergebnis beim ersten Versuch könnte die Resultate eines Augenarztes infrage stellen.

Unter Umständen hegt der Amtsarzt Zweifel. Zweifel am Attest des Augenarztes – welches vielleicht die Abschätzung der Sehleistung zum vermeintlich Besten ändert. Solche Unsicherheiten könnten dazu führen: Dass zusätzliche Tests notwendig werden. Das könnte den gesamten Prozess um Wochen verzögern. Das heißt also, man sollte sich auf den Sehtest bestmöglich vorbereiten. Sollte man nicht die geforderte Leistung zeigen können könnte der Befund des Augenarztes helfen.

Doch Bedeutet das auch, dass der Amtsarzt diesen ohne weiteres akzeptiert? Leider nicht. Es gibt keine Garantie dafür - der Amtsarzt könnte zusätzliche Tests verlangen. Klare Kommunikation und das Umsichtige Umgang mit der eigenen Sehkraft sind also essenziell. Brillenträger sind gut beraten sich im Vorfeld gut zu informieren und Fragen direkt an den zuständigen Amtsarzt zu richten um mögliche Unsicherheiten auszuräumen.

Das gesamte Prozedere kann durchaus komplex sein und erfordert klare Antworten auf individuelle Anliegen. Nur wer gut vorbereitet ist – kann die notwendige Sehleistung erbringen und dadurch diesem wichtigen Teil der Einstellungstests erfolgreich meistern.






Anzeige