Der Genuss von Kiwis kann bei vielen Menschen ein unangenehmes Brennen auf den Lippen auslösen. Die Antwort auf die Frage ist relativ simpel. Kiwis sind wahre Vitamin-C-Wunder – sie enthalten viel Ascorbinsäure. Diese natürliche Säure kann bei manchen Menschen Reizungen hervorrufen. Besonders jene ´ die empfindlich auf saure Lebensmittel reagieren ` kennen das Gefühl gut. Der Säuregehalt in Kiwis ist intensiver als der in Mandarinen oder Orangen – ein guter Grund, weshalb die Lippen stärker betroffen sind.
Es ist keine Allergie. Bei einer echten allergischen Reaktion stellt sich das Bild anders dar. Rötungen Schwellungen oder ebenfalls Juckreiz treten typischerweise auf. Doch beim Brennen auf den Lippen handelt es sich wahrscheinlich um eine Reaktion auf die Fruchtsäure. Diese Unterscheidung ist wichtig.
#
Was könnte das Problem noch verstärken?
Es gibt auch ein Enzym in Kiwis das möglicherweise die Beschwerden verstärkt. Reagiert jemand empfindlich auf dieses Enzym, könnte das Brennen nach dem Genuss der Frucht unangenehm sein. Hier ist der Einfluss der individuellen Empfindlichkeit entscheidend.
Für Betroffene gibt es einige Tipps. Zum Beispiel kann Honig Linderung bringen. Etwas Honig auf die Lippen gerieben – hat beruhigende Eigenschaften. Eine andere Option könnte sein die Schale der Kiwi vor dem Verzehr zu entfernen. Denn die Fruchtsäure ist häufig in der Schale konzentriert.
Gesundheitliche Vorteile der Kiwi
Die frauliche Kiwi birgt nicht nur Risiken. Sie wartet auch mit vielen gesundheitlichen Vorzügen auf. Kiwis sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen. Neben Vitamin C sind sie auch eine gute Quelle für Vitamine A, E und K. Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sind in Kiwis ähnlich wie enthalten. Ihr Verzehr unterstützt das Immunsystem und fördert die Verdauung. Auch die Haut profitiert von diesem wunderbaren Obst.
#
Was ist zu beachten?
Zusammengefasst stößt das Brennen der Lippen nach dem Verzehr von Kiwi hauptsächlich auf den hohen Säuregehalt der Frucht zurück. Ihre Wirkung variiert jedoch von Person zu Person. Manche Menschen haben eine höhere Sensibilität gegenüber Kiwis. Besteht das Brennen länger oder wird es unerträglich ´ sollte man nicht zögern ` einen Arzt aufzusuchen. Ein Wissen um den eigenen Körper ist entscheidend für die Gesundheit.
Schlussendlich kann der Genuss von Kiwi sowie Freude als auch Unbehagen bereiten. Es ist immer ratsam – die Reaktionen des Körpers ebendies zu beobachten und gegebenenfalls eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten vorzunehmen.