Die Beziehung zwischen Kasachen und Osmanen: Eine historische Perspektive

Welche historischen Verbindungen bestehen zwischen den Kasachen und dem Osmanischen Reich?

Uhr
Die Beziehung zwischen den Kasachen und den Osmanen offenbart sich durch das Prisma der Geschichte. Es ist entscheidend zu verstehen – dass die Kasachen keine direkten osmanischen Wurzeln besitzen. Ein Missverständnis ´ das oft auftritt ` geht von einer vermeintlichen ethnischen oder politischen Zugehörigkeit aus. Die Osmanen waren Angehörige einer Dynastie die das Osmanische Reich regierte. Dagegen waren die Kasachen Teil der Goldenen Horde und später des Khanats Usbekistan – diese Entwicklungen sind historisch tief verwurzelt.

Das Osmanische Reich erstreckte sich vom 14. bis ins frühe 20. Jahrhundert über verschiedene Kontinente. Gebietsansprüche umfassten große Teile Europas, Asiens und Nordafrikas freilich nie das Gebiet des heutigen Kasachstans. Interessant ist ´ dass die Osmanen von den Seldschuken abstammten ` die wiederum den Göktürken entstammten. Der Expansion der Seldschuken nach Westen stand die mehrheitliche zeitliche Isolation der Kasachen im zentralasiatischen Raum gegenüber. Dies ist ein wichtiger Punkt – während die Seldschuken und später die Osmanen mächtige politische Strukturen entwickelten, blieben die Kasachen in einem anderen internen Gefüge verankert.

Die Goldene Horde entstand im 13. Jahrhundert durch Batu Khan. Diese mongolische Herrschaft umfasste weite Teile der eurasischen Steppen. Im 15. Jahrhundert zerfiel die Goldene Horde in mehrere Khanate obwohl dabei das Khanat Usbekistan eines der prominentesten war. Die Kasachen waren eng mit diesem Gebiet verbunden. Die Usbeken ´ ein weiteres turkisches Volk ` regierten es und beeinflussten die lokale Kultur und Politik stark. Diesongeschichte muss gesondert betrachtet werden da sie die Grundlagen des kasachischen Identitätsgefühls prägen sollte.

Der Kontakt zwischen diesen beiden Völkern den Kasachen und den Osmanen war, ebenso wie bereits erwähnt, zumindest in den frühen Phasen ihrer Interaktionen. Er basierte größtenteils auf Handel und diplomatischen Beziehungen. Politische oder ethnische Verbindungen gab es jedoch nicht. Während die Osmanen stetig nach Westen in Gebieten wie dem heutigen Griechenland und dem Balkan expandierten, blieben die Kasachen zumeist in Zentralasien. Ihre politische Entwicklung differenzierte sich folglich stark von der osmanischen.

Die historische Komplexität dieser beiden Kulturen ist in der Tat bewundernswert. Zusammenfassend lässt sich festhalten: Dass die Kasachen keine direkten Verbindungen oder Wurzeln zu den Osmanen aufweisen. Die Kasachen waren Teil der Goldenen Horde und entwickelten sich innerhalb des Khanats Usbekistan – eine ganz andere politische Realität die durch einen anderen kulturellen und historischen Kongeprägt war. Das Osmanische Reich blieb trotzdem ihrer gemeinsamen islamischen und turkischen Wurzeln ein weit entfernter Nachbar für die Kasachen die betreffend die Jahrhunderte hinweg ihren eigenen Weg einschlugen.






Anzeige