Soll ich auf die Party gehen, obwohl ich mich ausgenutzt fühle?

Wie kann ich Balance zwischen meinen eigenen Gefühlen und sozialen Verpflichtungen finden?

Uhr
Das nachdenkliche Gefühl, von einer Freundin ausgenutzt zu werden, nagt oft an unserem Inneren – nicht wahr? Es ist beunruhigend wenn uns die Einladung zur Party nicht rechtzeitig erreicht allerdings erst kurz vor dem Ereignis. Erhebt sich da die Frage nach dem Wert der Freundschaft? Vermutlich geschieht es oft unabsichtlich. Menschen können in der Hektik des Alltags schnell etwas vergessen – ebenfalls Freundschaften. Ein offenes 💬 mit deiner Freundin kann die Ungewissheit beseitigen. Dabei ist es hilfreich, deine Empfindungen klar und ehrlich zu äußern.

Diese Art von Dialog kann willkommene Klarheit schaffen. Wenn du sagst ´ dass du dich ausgenutzt fühlst ` erhofft man sich eine ehrliche Erklärung. Vielleicht war es einfach ein Missverständnis. Gleichwohl – eine Entschuldigung könnte das Eis brechen. Das gegenseitige Verständnis kann die Beziehung stärken.

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 haben 64 % der Befragten angegeben, dass sie sich in Freundschaften manchmal emotionslos behandelt fühlen. Dies zeigt – ebenso wie verbreitet solche Gefühle sind. Tatsächlich spiegelt eine Einladung zur Party nicht den Wert widerspiegelt, den du für deine Freundin hast. Manchmal schleicht sich das Gefühl des Vergessens in unser Leben – es spricht oft weiterhin über den anderen aus als über uns selbst. Bringe dich in eine positive Gedankenstruktur ´ bevor du zur Party gehst ` um die unbequemen 💭 abzubauen.

Erwäge zudem wie wichtig die Beziehung zu deiner Freundin tatsächlich ist. Wenn du beschließt die Einladung anzunehmen, versuche, deine Gefühle zur Seite zu schieben – oder besser gesagt, positiv umzuformen. Wenn Gespräche mit neuen Gästen anstehen ´ bedeutet dies die Möglichkeit ` Kontakte zu knüpfen. Das bringt Leben ins Spiel und lenkt ab.

Andererseits – wenn das Ausnutzen ein wiederkehrendes Muster ist, solltest du die Alarmglocken läuten hören. Es ist notwendig – deine Grenzen zu setzen. Wenn die Unbehaglichkeit überhandnimmt ´ ist es legitim ` die Teilnahme abzusagen. Hier gibt es viele kreative Wege – dies zu tun. Vielleicht hast du schon Pläne oder brauchst einfach einen Abend für dich. Offene Kommunikation ist fundamental um deine Bedürfnisse zu wahren.

Insgesamt bleibt festzustellen: Entscheidungen die zwischenmenschliche Beziehungen betreffen, sind oft innenpolitisch heikel. Schließlich muss das Wohlgefühl im Mittelpunkt stehen. Wenn du wiederholt mit den gleichen negativen Emotionen konfrontiert wirst ist eine nähere Betrachtung deiner Freundschaft vonnöten. Es ist wichtig ´ zu überlegen ` ob du dir das wirklich antun möchtest. Manchmal ist es besser » loszulassen « um Raum für gesündere Verbindungen zu schaffen.






Anzeige