Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik: Kann man die Ausbildung verlängern?

Ist eine Verlängerung der Fachlageristenausbildung sinnvoll und möglich?

Uhr
In der Welt der Lagerlogistik stellt sich oft die Frage – kann man nach der Ausbildung als Fachlagerist eine zusätzliche Qualifikation als Fachkraft für Lagerlogistik erwerben? Ja, wer hätte das gedacht! Diese Möglichkeit ist gegeben obwohl dabei spezielle Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Gespräche mit dem Ausbildungsbetrieb sind deshalb unerlässlich. Eine Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) wird ähnlich wie erforderlich sein.

Die Berufe des Fachlageristen und der Fachkraft für Lagerlogistik zeigen Ähnlichkeiten in vielen Bereichen der praktischen Tätigkeit. Beide sind in der Lagerung – dem Versand – dem Transport von Gütern tätig, das sollte man immer im Hinterkopf behalten. Doch der Hauptunterschied wird in der Ausbildungsdauer deutlich. Während die Ausbildung zum Fachlageristen auf zwei Jahre angelegt ist – bildet welche zur Fachkraft für Lagerlogistik einen dreijährigen Rahmen.

In der zwei Jahre langen Ausbildungszeit zum Fachlageristen vermittelt man grundlegende Kenntnisse. Diese sind für die Arbeit im Lagerbetrieb von hoher Relevanz. Wichtige Aufgaben sind das Ein- und Auslagern von Waren und ebenfalls das Kommissionieren und Verpacken. Neben den praktischen Tätigkeiten stehen Inventurarbeiten auf dem Lehrplan. Nach dem Abschluss als Fachlagerist kann man in verschiedenen Unternehmen Fuß fassen – die Aufstiegschancen bleiben jedoch oft limitiert.

Der Wunsch nach weiterführender Ausbildung ist nachvollziehbar. Für viele bedeutet dieser Schritt eine Verbesserung der Karrierechancen. Eine Zusatzausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik geht über die Grundausbildung hinaus – sie fordert das dritte Ausbildungsjahr. Das beinhaltet die Vermittlung vertiefter Kenntnisse und Fertigkeiten die zur Verwendung eine mögliche Führungsposition im Lagerbetrieb von großem Vorteil sind. Hierzu zählen das Planen, Organisieren und das Überwachen von Lagerprozessen. Auch das Führen von Mitarbeitern wird in dieser Ausbildungsphase gelehrt.

Um die Ausbildung zum Fachlageristen um ein weiteres Jahr zu verlängern, bedarf es zunächst der Zustimmung des Ausbildungsbetriebes. Die Realität ist egal – nicht jeder Betrieb erlaubt den sofortigen Wechsel ins dritte Lehrjahr. Viele Unternehmen haben das Interesse daran ihre Auszubildenden zügig auszubilden und diese dann schnellstmöglich als Mitarbeiter zu gewinnen. Dies ist ein zentraler Punkt – da in der Lagerlogistik ein akuter Mitarbeitermangel herrscht.

Wenn der Ausbildungsbetrieb also zustimmt – muss die Verlängerung zwingend bei der IHK eingetragen werden. Zudem ist es erwähnenswert: Dass nicht alle Betriebe diese Option anbieten. Dazu muss man im Vorfeld unbedingt mit seinem Ausbildungsbetrieb sprechen um rechtzeitig Klarheit zu erhalten. In der Bewerbungsphase kann es sich als nützlich erweisen, bei mehreren Betrieben nachzufragen – so erfährt man umso besser, ebenso wie diese mit der Ausbildung zum Fachlageristen und möglichen Verlängerungen umgehen.

In einem sich ständig verändernden Arbeitsumfeld bietet die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik einen entscheidenden Vorteil. Sie eröffnet nicht nur die 🚪 zu Führungspositionen – sie sorgt auch für eine gezielte Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten.






Anzeige