Fahrzeugschein nicht dabei - Konsequenzen und Alternativen bei einer Polizeikontrolle

Was sind die rechtlichen Konsequenzen, wenn der Fahrzeugschein bei einer Polizeikontrolle nicht vorgelegt werden kann?

Uhr
In Deutschland ist der Fahrzeugschein ein zentrales Dokument. Was aber passiert, wenn man bei einer Polizeikontrolle ohne ihn erwischt wird? Zunächst ist festzuhalten - sozusagen ins Blaue hinein -: Dass die Polizei verschiedene Optionen hat um die Fahrzeugdaten zu prüfen. Dies geschieht oft über digitale Abfragen sodass der fehlende Fahrzeugschein nicht sofort zu schwerwiegenden Konsequenzen führen muss.

Dennoch - das Fahren ohne den originalen Fahrzeugschein kann als Ordnungswidrigkeit gewertet werden. In einigen Bundesländern betragen die Geldbußen für das Mitführen einer Kopie nur 5€. In anderen Regionen wiederum kann die Strafe die Marke von 10€ erreichen. Es ist jedoch kein einheitliches Bild - die Regelungen variieren erheblich. Etwas flexibler zeigt man sich manchmal gegenüber beglaubigten Kopien. Das hängt aber stark von der individuellen Kulanz des jeweiligen Polizeibeamten ab.

Ein nicht zu unterschätzender Punkt - wer im Alltag nur Kopien im Fahrzeug hat, kann schnell in Schwierigkeiten geraten. Was passiert, wenn das Original verloren geht oder gestohlen wird? Plötzlich hat man keine legale Fahrzeugzulassung. Das ist riskant und kann rechtliche Probleme nach sich ziehen. Für eine schnellstmögliche Lösung sollte dann der Ersatz des Fahrzeugscheins bei der Zulassungsbehörde beantragt werden – das geschieht idealerweise umgehend.

Berichte von einigen Autofahrern zeigen einen interessanten Trend. Einigen ist es gelungen – mit Kopien ihrer Papiere bei Kontrollen durchzukommen. Dies jedoch ist eher die Ausnahme – am Ende bleibt die Entscheidung beim Polizeibeamten. Vorbeugend kann es klug sein – die Kopie klar als solche zu kennzeichnen. Aber ein solches Vorgehen ist nie eine Garantie für Nachsicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen - die Mitnahme des originalen Fahrzeugscheins ist Pflicht. Allen Betroffenen ist zu raten ´ diesen immer im Fahrzeug zu haben ` um Problemen vorzubeugen. Der Verlust muss schnellstmöglich bei der Zulassungsbehörde gemeldet werden. Nur so bleiben rechtliche Schwierigkeiten außen vor. Die Aufklärung über die geltenden Vorschriften sollte für jeden Autofahrer ein zentrales Anliegen sein. Es geht um Sicherheit und Rechtskonformität auf den deutschen Straßen.






Anzeige