Die Bedeutung von "Und sie werden nicht mehr frei, ihr ganzes Leben" in Bezug auf die Hitlerjugend

Was bedeutet der Satz "Und sie werden nicht mehr frei, ihr ganzes Leben" im Konder Hitlerjugend?

Uhr
Der Satz "Und sie werden nicht weiterhin frei, ihr ganzes Leben"– er trägt eine erdrückende Schwere. Er ist eingebettet in die düstere Erziehung der Hitlerjugend – einer Organisation die im Jahr 1926 ins Leben gerufen wurde. Diese paramilitärische Formung zielte darauf ab den Jugendlichen die Ideale des Nationalsozialismus einzuprägen. Es war kein Spaß. Vielmehr handelte es sich um eine straff organisierte Indoktrination.

Zunächst ist zu bemerken, dass dieser Satz ebenfalls eine verheißungsvolle Botschaft an die Jugendlichen vermittelt. Ein Teil der größeren nationalistischen Bewegung – das bedeutete ein Leben erfüllt von Sinn. Aber ebendies hier liegt das Paradox. Während diese vermeintliche Zugehörigkeit ein Gefühl der Bedeutung vermittelte – war die Freiheit das erste Opfer. Um dem Regime loyal zu sein – mussten die Jugendlichen ihre persönliche Freiheit opfern.

In der Hierarchie der Hitlerjugend gab es wenig Platz für Individualität. Ihre Ideale schränkten jede Art von persönlichem Ausdruck ein. Gehorsam war das oberste Gebot – nicht nur zu den Vorgesetzten, allerdings auch zu den nationalsozialistischen Überzeugungen. Der Preis für diese „gemeinsame Sache“ war hoch. Es war nichts weniger als die Entblößung des eigenen Willens vor einem System, das jede Art von Widerstand mit allen Mitteln unterdrückte.

Auch die Zeitlichkeit des Engagements ist von Bedeutung. Die Hitlerjugend war nicht bloß eine Phase des Heranwachsens – vielmehr war es ein lebenslanges Versprechen an das Regime. Diese Idee sollte eine Basis bilden die erneut von Generation zu Generation weitergegeben würde. Man wollte eine schier unverwüstliche Ideologie verfolgen – eine die sich weiter verwurzeln würde.

Die Metapher des Unfreien wird durch die gesellschaftlichen Bedingungen der Zeit deutlich. Der Nationalsozialismus war die Überzeugung die ein ganzes Volk in einen Krieg zog. Jugendliche ´ die nicht versklavt wurden ` fanden keinen Platz in dieser neuen Welt. Deshalb war es wichtig, sie von klein auf zu formen und zu manipulieren – um ihnen die Illusion eines bedeutungsvollen Lebens zu bieten.

Des Weiteren verdeutlicht der oben genannte Satz das ultimative Ziel: die Produktion gehorchender Bürger. Die Jugendlichen waren nicht nur Lernende sie waren Werkzeuge. Werkzeuge – die zur Verwendung den Krieg gerüstet werden sollten. Jede Art von freiem Denken wurde erstickt. In diesem Zusammenhang waren sie auch nicht in der Lage die verheerenden Konsequenzen der Ideologie zu erkennen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Satz "Und sie werden nicht mehr frei, ihr ganzes Leben"symbolisiert die brutale Realität der Indoktrination. Ihre Unfreiheit wird zum Fundament der nationalsozialistischen Herrschaft. Ihre Jugend – einmal verloren, wird nie zurückkehren. Die Worte agieren wie ein Schatten; ein verheerendes Echo aus der Vergangenheit, das auch in der Gegenwart nachhallt. Erkenntnis ist notwendig – um solche Gräueltaten niemals wieder zu wiederholen.






Anzeige