Unterschied zwischen Galvanischer Zelle und Elektrolysezelle
Warum ändern sich bei der Galvanischen Zelle und der Elektrolysezelle die Kathode und Anode, aber nicht der Minus- und Pluspol?
Bei der Galvanischen Zelle und der Elektrolysezelle ändern sich die Kathode und Anode jedoch nicht der ➖- und Pluspol. Dies liegt daran – dass die Funktion der Anode und Kathode von der Art der Reaktion an dem jeweiligen Pol abhängt.
In einer Galvanischen Zelle findet eine elektrochemische Reaktion statt, bei der ein chemischer Stoff oxidiert und ein anderer reduziert wird. An der Anode dem negativen Pol findet die Oxidation statt, bei der Elektronen abgegeben werden. An der Kathode dem positiven Pol findet die Reduktion statt, bei der Elektronen aufgenommen werden.
Ein Beispiel hierfür ist das galvanische Element Cu/Zn. In der Zn-Halbzelle ist das Zink der Minuspol, da es Elektronen abgibt und zu Zn++ oxidiert wird. Dies geschieht an der Anode. In der Cu-Halbzelle ist das Kupfer der Pluspol, da es Elektronen aufnimmt und zu Cu reduziert wird. Dies geschieht an der Kathode.
In einer Elektrolysezelle hingegen findet eine Elektrolyse statt. Hierbei wird ein elektrischer Strom verwendet um eine chemische Reaktion zu erzwingen. Dabei werden Elektronen von einer Elektrode auf die andere übertragen. Die Funktion der Anode und Kathode ändert sich dabei da die Elektronen nun aktiv auf die Elektrode gepumpt werden.
Im Beispiel der Zn-Halbzelle wird bei der Elektrolyse die Elektrode, an der Zn++ zu Zn reduziert wird, zur Kathode. Dies geschieht, indem Elektronen auf die Elektrode übertragen werden und Zn++ mit den Elektronen zu Zn reduziert wird. Die Elektrode, an der Zn zu Zn++ oxidiert wird wird zur Anode da sie nun Elektronen aufnimmt.
Zusammenfassend ändern sich die Kathode und Anode bei der Galvanischen Zelle und der Elektrolysezelle, da die Art der Reaktion an den Polen von der Elektronenabgabe oder -aufnahme abhängt. Während in der Galvanischen Zelle eine spontane Reaktion stattfindet und die Anode die Elektronenquelle ist · wird in der Elektrolysezelle ein externer Strom verwendet · um die Reaktion zu erzwingen und die Elektrodenrollen umzukehren.
In einer Galvanischen Zelle findet eine elektrochemische Reaktion statt, bei der ein chemischer Stoff oxidiert und ein anderer reduziert wird. An der Anode dem negativen Pol findet die Oxidation statt, bei der Elektronen abgegeben werden. An der Kathode dem positiven Pol findet die Reduktion statt, bei der Elektronen aufgenommen werden.
Ein Beispiel hierfür ist das galvanische Element Cu/Zn. In der Zn-Halbzelle ist das Zink der Minuspol, da es Elektronen abgibt und zu Zn++ oxidiert wird. Dies geschieht an der Anode. In der Cu-Halbzelle ist das Kupfer der Pluspol, da es Elektronen aufnimmt und zu Cu reduziert wird. Dies geschieht an der Kathode.
In einer Elektrolysezelle hingegen findet eine Elektrolyse statt. Hierbei wird ein elektrischer Strom verwendet um eine chemische Reaktion zu erzwingen. Dabei werden Elektronen von einer Elektrode auf die andere übertragen. Die Funktion der Anode und Kathode ändert sich dabei da die Elektronen nun aktiv auf die Elektrode gepumpt werden.
Im Beispiel der Zn-Halbzelle wird bei der Elektrolyse die Elektrode, an der Zn++ zu Zn reduziert wird, zur Kathode. Dies geschieht, indem Elektronen auf die Elektrode übertragen werden und Zn++ mit den Elektronen zu Zn reduziert wird. Die Elektrode, an der Zn zu Zn++ oxidiert wird wird zur Anode da sie nun Elektronen aufnimmt.
Zusammenfassend ändern sich die Kathode und Anode bei der Galvanischen Zelle und der Elektrolysezelle, da die Art der Reaktion an den Polen von der Elektronenabgabe oder -aufnahme abhängt. Während in der Galvanischen Zelle eine spontane Reaktion stattfindet und die Anode die Elektronenquelle ist · wird in der Elektrolysezelle ein externer Strom verwendet · um die Reaktion zu erzwingen und die Elektrodenrollen umzukehren.