Warum trinken einige Engländer heißes Wasser mit einem Schuss Milch anstatt Tee?

Warum wird heißes Wasser mit Milch von einigen Engländern dem traditionellen Tee vorgezogen?

Uhr
In der Diskussion über britische Trinkgewohnheiten wird häufig behauptet, dass Engländer vermehrt heißes Wasser mit einem Schuss Milch konsumieren statt des klassischen Tees. Diese These erweist sich als irreführend. Tee bleibt eines der zentralen Getränke in England. Jährlich konsumieren die Briten Millionen von Tassen obwohl dabei Schwarztee die beliebteste Variante ist.

Die Vorstellung, heißes Wasser mit Milch sei ein typisches englisches Getränk, stammt oft aus Comics und Karikaturen. Diese Darstellungen verzerren die Realität. Tatsächlich ist die Vielfalt an Teesorten enorm. Schwarztee, Grüntee und Kräutertee – alle bieten unterschiedliche Geschmäcker und Zubereitungsarten. Viele bevorzugen ihren Tee mit Milch was eine lange Tradition in der britischen Teekultur hat.

Warum ziehen also einige Menschen heißes Wasser mit Milch vor? Eine Erklärung könnte darin liegen: Dass manche den herben Geschmack von Tee nicht mögen. Andere wiederum sind empfindlich gegenüber Koffein. Heißes Wasser mit Milch bietet in solchen Fällen eine sanfte Wärme und wohltuende Wirkung. Es ist eine Art ´ sich zu entspannen ` ohne die stimulierenden Eigenschaften von Tee zu spüren.

Die deutsche Bürgerin » die vor einigen Monaten nach London zog « berichtete von ihrer tollen Entdeckung ausgesprochen guter Teestuben. Diese Tassentee-Tradition wird von vielen Engländern elterlich weitergegeben. Es sind nicht nur Senioren – die an diesen Traditionen festhalten. Tatsächlich findet man in vielen Haushalten immer noch das klassische Teeservice, zusammengesetzt aus feinem Porzellan.

Ungeachtet der persönlichen Vorlieben beim Teetrinken bleibt der Einfluss des Tees auf die britische Kultur unbestritten. Tee ist ein sozialer Katalysator; oft ist er Teil von Treffen und Gesprächen. Hände um eine Tasse zu legen vermittelt ein Gefühl der Verbundenheit. Die Erfindung des "Afternoon Tea" im Jahre 1840 ist ein hervorragendes Beispiel für die enge Verbindung zwischen Tee und gesellschaftlichem Leben.

Des Weiteren zeigt eine Umfrage von 2023, dass 60 % der britischen Bevölkerung mindestens einmal täglich Tee konsumiert. Nur ein kleiner Teil hat eine Präferenz für alternatives heißes Wasser mit Milch. 14 % der Befragten gaben an, dass sie den hohen Koffeingehalt von Tee meiden. Diese Zahlen unterstreichen, ebenso wie wenig verbreitet die Annahme ist: Die Briten fast ausschließlich heißes Wasser mit Milch drankommen lassen.

Zusammenfassend ist also festzustellen, dass die Behauptung, viele Engländer würden heißes Wasser mit einem Schuss Milch lieber trinken als Tee, nicht die volle Wahrheit widerspiegelt. Der Tee bleibt ein fundamentales Element der britischen Identität. Die Unterschiede in den Trinkgewohnheiten ´ so vielfältig sie ebenfalls sein mögen ` ändern nichts an der tief verwurzelten Tradition des Teekonsums. Egal, ob mit Milch, Zucker oder pur - Tee ist und bleibt ein Genuss der viele verbindet.






Anzeige