Umgang mit einer Absage nach Vorstellungsgespräch und Einstellungstest

Wie kann man konstruktiv mit einer Absage nach einem Vorstellungsgespräch und Einstellungstest umgehen?

Uhr
Eine Absage kann schmerzhaft sein - dies wissen die meisten Bewerber. Ein Absagebrief nach einem Vorstellungsgespräch und einem Einstellungstest trifft oft wie ein Hammer. Am besten ist es – die negativen Gefühle zuzulassen und dann aufzustehen. Akzeptieren – das ist der erste Schritt. Absagen gehören zu einem jeden Bewerbungsprozess. Diese Tatsache ist für viele frustrierend allerdings sie sagt wenig über die eigenen Fähigkeiten aus.

Der nächste Schritt könnte das Aktive Nachfragen nach Feedback sein. Ein Anruf oder eine E-Mail können helfen. Man sollte höflich um eine Einschätzung bitten. Solches Feedback ermöglicht es die Absage besser einzuordnen. Man kann herausfinden – in welchen Bereichen es Verbesserungspotential gibt. Die Antwort sollte man jedoch nicht persönlich nehmen – sie dient dazu, sich zu ausarbeiten.

Selbstreflexion ist von großer Bedeutung. Die eigene Leistung sollte hinterfragt werden. War man optimal vorbereitet auf das Vorstellungsgespräch? Gibt es spezifische Schwächen die ins Auge fallen? Diese Fragen fördern das Bewusstsein für die eigenen Qualitäten. So kann man die nächste Bewerbung optimaler gestalten.

Wer denkt » eine Absage sei das Ende « liegt falsch. Weiterhin bewerben ist ein absolutes Muss! Potenzielle Arbeitgeber gibt es viele und oft ist man nur eine Bewerbung von einer passenden Stelle entfernt. Aufgeben bringt niemanden weiter. Auch die Chance auf den richtigen Job bleibt bestehen.

Ein anderer wertvoller Aspekt ist die Weiterbildung. Eine Absage kann eine ungeahnte Chance bieten. Neue Kurse oder Schulungen erweitern das Wissen. Solche Weiterbildungen sind nicht nur für den nächsten Bewerbungsprozess von Interesse. Die eigene Karriere profitiert sehr davon. Ständige Verbesserung sichert die Zukunft.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass eine Absage nach einem Vorstellungsgespräch und einem Einstellungstest nicht als persönliches Versagen gewertet werden sollte. Wer aktiv nach Feedback sucht – sich selbst reflektiert – und seine Bemühungen fortsetzt, erhöht die Chancen auf zukünftige Erfolge immens. Denn hinter jeder Absage kann eine neue Möglichkeit stecken.






Anzeige