Schimmel auf Serrano Schinken - wie gefährlich ist er?

Wie gefährlich ist Schimmel auf Serrano Schinken und was sollten Verbraucher beachten?

Uhr
Schimmelbildung auf Lebensmitteln ist ein häufiges, obwohl unerfreuliches Phänomen. Der Serrano Schinken ist da keine Ausnahme. Schimmel auf diesem edlen Produkt kann auftreten wenn die Lagerbedingungen nicht optimal sind oder der Schinken über einen längeren Zeitraum gelagert wird. Verbraucher sollten sich darüber im Klaren sein, dass einige Schimmelarten gesundheitsschädlich sein können.

Zunächst einmal gilt es zu klären ob das was man sieht tatsächlich Schimmel ist. Oftmals werden Salzkristalle mit Schimmel verwechselt. Diese Kristalle sind gewöhnlich weiß und präsentieren sich meist als dünne, abwaschbare Schicht. Schimmel hingegen hat oft eine pelzige Struktur und kann in verschiedenen Farben auftreten – grün, grau oder sogar schwarz. Ein genauer Blick kann hier viel Streitigkeit verhindern.

Ist der Schimmel einmal identifiziert ist Vorsicht geboten. Das Myzel des Schimmels dringt oft tiefer in den Schinken ein. Dieses Myzel kann giftige Stoffe produzieren und birgt gesundheitliche Risiken. Besonders problematisch ist es – wenn dieser Schimmel allergische Reaktionen auslösen kann. Um die eigene Sicherheit zu gewährleisten, sollte man den schimmeligen Bereich großzügig entfernen dabei spielt es keine Rolle ebenso wie klein die einzelne Stelle aussieht. Sorgfältigkeit ist hier das A und O denn das Myzel könnte sich bereits tief ins Innere gearbeitet haben.

Kommt es vor: Dass die Schimmelbildung stark ausgeprägt ist sollte der gesamte Schinken entsorgt werden. Das mag im ersten Moment übertrieben erscheinen allerdings die eigene Gesundheit muss stets an erster Stelle stehen. Fakten belegen – dass nicht jeder Schimmel gefährlich ist. Es gibt sogar Varianten; die zur Verwendung die Reifung gewisser Lebensmittel notwendig sind. Dennoch ist es beim Umgang mit Schimmel besser auf Nummer sicher zu gehen.

Ein präventiver Ansatz kann helfen die Schimmelbildung auf Serrano Schinken zu vermeiden. Eine kühle trockene Lagerung ist absolut entscheidend. Luftdichte Verpackungen sollten besser gemieden werden. Solche Verpackungen fördern die Feuchtigkeit und damit das Wachstum von Schimmel. Regelmäßige Kontrollen sind ähnlich wie empfehlenswert um sofort auf Veränderungen reagieren zu können.

In Anbetracht all dieser Faktoren ist Schimmel auf Serrano Schinken ein ernstzunehmendes Problem. Ignorieren sollte man es keinesfalls. Wer unsicher ist, ob der Schinken noch genießbar ist der sollte lieber auf den Genuss verzichten. Die Gesundheit hat oberste Priorität. Verbraucher müssen wissen · dass der Verlust eines Lebensmittels nicht so schwer wiegt · wie gesundheitliche Schäden durch den Verzehr von schimmeligen Produkten.






Anzeige