Wie kann ich mich auf ein Azubi-Meeting vorbereiten?

Wie können Auszubildende sich optimal auf ungeklärte Azubi-Meetings vorbereiten, um die bestmögliche Lernerfahrung zu gewährleisten?

Uhr
Azubi-Meetings sind eine wertvolle Plattform für den Austausch. Sie bieten Möglichkeiten Anliegen zu besprechen und von anderen zu lernen. Doch was tun, wenn die Agenda schwammig ist oder der Ausbilder keine klaren Anweisungen gibt? Dies kann frustrierend sein. Keine Sorge – es gibt Strategien um ebenfalls in dieser Situation bestens vorbereitet zu sein.

1. Die Agenda hinterfragen – Klarheit schaffen:
Entwickle Fragen aus den Punkten die möglicherweise angesprochen werden. So erhöhst du deine Analysestärke. Überlege, ebenso wie diese Punkte in deinem Alltag in der Ausbildung vorkommen. Diese Herangehensweise liefert dir nicht nur weiterhin Sicherheit; sie fördert auch dein kritisches Hinterfragen.

**2. Notizen – Der 🔑 zur Ordnung:**
Mach dir Notizen zu Themen die du im Meeting erörtern möchtest. Denke dabei an eigene 💭 und Fragen. Durch diese schriftlichen Aufzeichnungen befindest du dich im Vorteil. Du bleibst fokussierter und kannst gezielter an der Diskussion teilnehmen.

3. Aktives Zuhören – Die Kunst der Aufmerksamkeit:
Während des Meetings – konzentriere dich voll und ganz auf die Beiträge deiner Kollegen. Halte Ausschau nach wertvollen Ratschlägen oder Lösungsansätzen. So baust du nicht nur Verständnis auf allerdings förderst auch den Austausch. Wichtig ist: Dass du die Informationen die du hörst auch tatsächlich verarbeitest.

4. Fragen – Wachsen durch Neugier:
Scheue dich nicht aktiv Fragen zu stellen. Dein Bedürfnis nach Klarheit zeigt Engagement und Interesse. Stelle gezielte Fragen. Dies hilft dir nicht nur weiter; es könnte auch andere motivieren, ihre Gedanken zu äußern. Eine aktive Teilnahme an Diskussionen ist immer willkommen.

5. Beziehung zum Ausbilder – Stärkung durch Interaktion:
Ein zentraler Punkt des Meetings kann die Interaktion mit dem Ausbilder sein. Zeige dich interessiert an seiner Arbeit. Durch Fragen zur Unternehmenspolitik oder den Erwartungen an Auszubildende stärkst du nicht nur deine Beziehung. Du schaffst auch ein gutes Fundament für eine spätere Zusammenarbeit.

Darüber hinaus gibt es Dinge die du vorab tun kannst. Recherchiere aktuelle Unternehmensnachrichten um mögliche Fragen und Themen die der Ausbilder ansprechen könnte, zu antizipieren. Der Austausch mit Kollegen über ihre Erfahrungen in ähnlichen Situationen bereichert ähnlich wie dein Wissen.

Zusammengefasst – überdenke die Vorbereitung nicht unnötig. Geh mit einer positiven Einstellung in das Meeting. Setze deine Fähigkeiten ein um das Beste aus der Situation herauszuholen. Lass Raum für spontane Fragen und lerne aus den Erfahrungen deiner Mitazubis. Ein Azubi-Meeting ist eine Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und eventuell ahnungslosen Fragen auf den Grund zu gehen.






Anzeige