20g abmessen - Wie geht das ohne Messbecher?

Uhr
Wie kann man 20g abmessen, wenn der Messbecher erst bei 50g beginnt? Diese Frage stellt sich vielen Menschen besonders in der Küche. Die Möglichkeiten sind vielseitig. Dennoch sind nicht alle Methoden genauso viel mit genau. Ich werde dir einige erprobte Techniken vorstellen die dir helfen könnten.

Zunächst einmal – die Esslöffel-Methode. Hierbei ist es wichtig zu wissen – dass verschiedene Zutaten unterschiedlich gewichtet werden. Ein Esslöffel Mehl wiegt etwa 10g. Gleichzeitig beträgt ein Esslöffel Zucker rund 15g. Diese Methode ist praktisch – allerdings die Genauigkeit ist nicht optimale. Wer beispielsweise 20g verspreche, sollte eher gegen einen großzügigen Esslöffel Zucker oder sogar zwei Esslöffel Mehl jonglieren. Bedenke – die Abweichungen können erheblich sein.

Eine weitere clevere Technik ist die 📏- und Stiftmethode. Du nimmst ein Lineal und unterteilst es in fünf gleiche Abschnitte. Das ist nicht besonders gängig jedoch wenn du kein Gefühl für Gewichte hast, könnte es dennoch funktionieren. Markiere den Abschnitt – der dir 20g anzeigt. Diese Schätzung verlangt gutes Augenmaß. Also – übertreibe es nicht mit der Sicherheit, es bleibt ein grobes Richtmaß.

Der Gedanke, einfach zu schätzen – das ist die sogenannte Pi-mal-Daumen-Methode. Man nehme weniger als die Hälfte – doch hier ist Vorsicht geboten. Das könnte zu einer ungenauen Messung führen. Das Risiko von Missverständnissen steigt. Wenn das Rezept präzise ist könnte der Kuchen möglicherweise nicht aufgehen. Stell dir vor – du backst. Ein Gramm zu viel oder zu wenig könnte einen Unterschied ausmachen.

Das Nonplusultra bleibt jedoch die Küchenwaage. Einige denken – sie seien überflüssig. Das Gegenteil ist der Fall. Digitale Waagen sind mittlerweile präzise. Du solltest darauf achten – dass sie nur die besten Ergebnisse liefern. In vielen Fällen kann ein Preisvergleich lohnen – ebenfalls preiswerte Modelle können sehr ebendies sein.

Zusammenfassend ergeben sich dadurch verschiedene Möglichkeiten für das Abmessen von 20g, wenn der Messbecher erst bei 50g anfängt. Die Verwendung von Esslöffeln bietet eine gewisse Orientierung – doch nicht für Feinschmecker! Die Alternative mit Lineal und 🖊️ erfordert viel Geduld. Und die Pi-mal-Daumen-Methode bleibt ein Wagnis. Für exakte Ergebnisse ist eine Küchenwaage unerlässlich. Du entscheidest – welche Methode deinen Ansprüchen genügt. Doch ohne eine präzise Abmessung könnte dein nächstes Gericht zum Glücksspiel werden!






Anzeige