Die Bedeutung und Verwendung von "etc." im Englischen

Wie wird die Abkürzung "etc." im Englischen verwendet und was ist ihre Bedeutung?

Uhr
Die Verwendung von "…" im Englischen ist weitreichend. Dieser kleine Ausdruck hat eine große Bedeutung, vor allem wenn man die Herkunft betrachtet. "Etc." steht für "et cetera" was aus dem Lateinischen stammt und ähnlich wie bedeutet wie „und andere Dinge“ oder „und so weiter“. Dies erklärt ebenfalls die Wichtigkeit der Abkürzung. Doch wie oft wird "…" tatsächlich verwendet? Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt, dass über 70% aller englischsprachigen Studenten diese Abkürzung in ihren schriftlichen Arbeiten verwenden.

Im formellen und informellen Sprachgebrauch hat "…" einen Platz. Besonders in wissenschaftlichen Arbeiten oder offiziellen Dokumenten taucht "…" häufig auf. Das hilft – Platz zu sparen und dennoch die Verständlichkeit zu gewährleisten. Wenn jemand sagt: „Ich genieße Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren, Wandern, …“, wird klar, dass es noch viele weitere Aktivitäten gibt. Hier ist ein 🔑 zu einer präzisen schriftlichen Kommunikation.

Das korrekte Verständnis ist unerlässlich. Oft taucht "…" zusammen mit anderen Abkürzungen auf. Dazu gehört "i.e." was „das heißt“ bedeutet und "e.g." was „zum Beispiel“ suggeriert. Man kann diese Abkürzungen miteinander kombinieren um eine detailliertere Erklärung abzugeben. Ein Beispiel: „Ich interessiere mich für asiatische Küchen, zum Beispiel thailändisch, chinesisch, … (also auch japanisch, indisch)“. Hier stellt "…" klar, dass weitere Küchen existieren.

Wenn man "…" vermeiden möchte, gibt es Alternativen. Phrasen wie "and so on" oder "and so forth" können manchmal eine ähnliche Funktion erfüllen. Diese Ausdrücke tragen denselben Sinn und ermöglichen eine gewisse Flexibilität im Sprachgebrauch. Das ist besonders nützlich in kreativenen oder literarischen Arbeiten.

Die Publikation des Oxford English Dictionary hält fest, dass "…" bevorzugt in akademischen und geschäftlichen Konen verwendet wird. Nahezu in jedem Bereich der englischen Sprache ist dies ein üblicher Bestandteil. Zum Beispiel: „Wir müssen uns um Aufgaben kümmern, ebenso wie das Schreiben von Berichten, das Erstellen von Präsentationen, …“, hierbei lässt sich entnehmen, dass viele weitere Aufgaben anstehen.

Ein häufiger Fehler: die übermäßige Verwendung. Besonders in Aufsätzen kann "…" unprofessionell wirken, wenn es übermäßig benutzt wird. Der Leser erwartet verständliche und klare Informationen nicht ein ständiges Verweisen auf das Unbekannte. Eine gezielte Auswahl an Beispielen erhöht die Glaubwürdigkeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "…" eine wertvolle Abkürzung im Englischen ist. Sie zeigt die Unvollständigkeit einer Liste an und verbindet sie mit weiteren Ideen. Das richtige Verständnis und der passende Einsatz sind entscheidend um Klarheit in der Kommunikation zu bewahren. Einfache Regeln zu befolgen, hilft, Missverständnisse zu minimieren. In verschiedenen Konen variiert die Verwendung, allerdings das Ziel bleibt genauso viel – eine präzise und verständliche Kommunikation.






Anzeige