gerundivum #Frage - Antwort gefunden!




Deponentien bei Gerundium, Gerundivum und ACI

Gibt es einen Unterschied in der Verwendung von Deponentien bei Gerundium, Gerundivum und AcI im Lateinischen? Die Verwendung von Deponentien bei Gerundium, Gerundivum und AcI im Lateinischen unterscheidet sich im Grunde nicht von anderen Verben. Die Konstruktion bleibt dieselbe, und du findest Deponentien unter denselben Voraussetzungen in Texten, beispielsweise im AcI nach Kopfverben. …

Übersetzung von "sibi" und Dativus auctoris

Wie übersetzt man "sibi" in Verbindung mit einem Gerundivum und welches grammatische Konstrukt verbirgt sich dahinter? Bei dem Satz "Obelix putat arbores sibi cadendas esse" handelt es sich um einen lateinischen Satz, der das Konstrukt des Dativus auctoris beinhaltet. Das Wort "sibi" in Verbindung mit einem Gerundivum hat die Funktion des Dativus auctoris, also des Dativs des Täters. …

Verwirrung um das Gerundivum Prädikativum in "De Bello Gallico"

Wie kann der Satz "Nisi quid auxilii in Caesare est, omnibus Gallis idem est faciendum, quod Helvetii fecerunt" aus "De Bello Gallico" von Cäsar richtig übersetzt und interpretiert werden? Der Satz aus "De Bello Gallico" wirft tatsächlich einige Übersetzungs- und Interpretationsprobleme auf, insbesondere hinsichtlich des Gerundivums Prädikativums. …

Abweichende Kasusrektion im Lateinischen

Warum handelt es sich im gegebenen Satz nicht um eine abweichende Kasusrektion? Gilt bei dem Gerundivum die abweichende Kasusrektion? Im gegebenen Satz "Itaque Epicurus consilium turbae fugiendae dedit" handelt es sich nicht um eine abweichende Kasusrektion. Dies kann anhand der Übersetzung und der grammatischen Regeln des Lateinischen erläutert werden. …