Wissen und Antworten zum Stichwort: Ubuntu

Warum können Freunde nicht auf den Ubuntu Minecraft Server zugreifen?

Warum können Freunde nicht auf den Ubuntu Minecraft Server zugreifen, obwohl Portfreigaben am Router und am Server vorgenommen wurden und das UFW Status in Ordnung ist? Oh, das ist ärgerlich, nicht wahr? Es scheint, als hätte unser Minecraft-Enthusiast hier alle Vorbereitungen getroffen, aber es funktioniert immer noch nicht. Nun gut, lassen Sie uns das Problem gemeinsam angehen.

Ubuntu Server von Proxmox in neues Netzwerk umziehen

Wie kann man einen Ubuntu Server, der unter Proxmox läuft, in ein neues Netzwerk umziehen und darauf zugreifen? Also, wenn du deinen Ubuntu Server von Proxmox zu einem Freund umziehen möchtest, aber die IP-Adresse nicht mehr stimmt, gibt es ein paar Möglichkeiten, um darauf zuzugreifen. Eine Option ist, dass dein Freund einen VPN-Server einrichtet und du dich darüber verbindest. Das bietet eine sichere Verbindung.

Ist der Raspberry Pi 400 defekt?

Warum zeigt der Raspberry Pi 400 einen schwarzen Bildschirm nach dem Startvorgang an und woran könnte das liegen? Der Grund, warum der Raspberry Pi 400 nach dem Startvorgang einen schwarzen Bildschirm anzeigt, liegt höchstwahrscheinlich nicht an einem Defekt des Geräts, sondern an der Art und Weise, wie das Betriebssystem auf die SD-Karte geschrieben wurde.

Bedeutung von java.lang.OutOfMemoryError

Was bedeutet die Fehlermeldung java.lang.OutOfMemoryError und wie kann man sie beheben? Die Fehlermeldung java.lang.OutOfMemoryError tritt auf, wenn ein Programm oder eine Anwendung nicht genügend Speicherplatz im RAM (Arbeitsspeicher) hat, um eine bestimmte Aktion auszuführen. In deinem Fall tritt dieser Fehler beim Starten des Minecraft-Servers auf deinem VServer auf.

Mehrere OpenJDK-Versionen unter Linux parallel installieren

Wie kann ich unter Ubuntu-Linux verschiedene Versionen von OpenJDK parallel installieren, ohne dass sie sich gegenseitig überschreiben und Probleme verursachen? Ja, es ist möglich, mehrere OpenJDK-Versionen parallel unter Linux zu installieren, ohne dass sie sich gegenseitig überschreiben und Probleme verursachen.

Automatisches Starten einer Java-Datei mit Startscript auf Linux Server

Wie kann ich eine Jar-Datei mit einem Startscript automatisch in einem extra screen auf einem Linux Server starten und was ist die empfohlene Methode dafür? Um eine Jar-Datei automatisch in einem extra screen auf einem Linux Server zu starten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass dafür Werkzeuge wie Screen nicht unbedingt vorgesehen sind.

Ubuntu friert nach Internetverbindung ein - Was könnte die Ursache sein?

Woran könnte es liegen, dass mein frisch installiertes Ubuntu nach 20 Sekunden einfriert, sobald ich es mit dem Internet verbinde? Wie kann ich das Problem beheben? Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein frisch installiertes Ubuntu nach der Internetverbindung einfriert. Einer der häufigsten Gründe für solche Probleme sind Treiberprobleme, insbesondere im Zusammenhang mit der Netzwerkkarte.

Standarddesktop von Unity zu GNOME wechseln über Terminal

Wie kann ich über das Terminal von Unity zu GNOME wechseln? Um von Unity zu GNOME zu wechseln, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist es, das Metapaket für den Standarddesktop zu entfernen und das Metapaket für GNOME zu installieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die gewünschte Desktopumgebung beim Login auszuwählen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Wechsel von Unity zu GNOME über das Terminal durchzuführen: 1.

Wie kann ich den HTTPS-Port auf Ubuntu öffnen/freigeben?

Wie kann ich den HTTPS-Port auf meinem Ubuntu vServer öffnen/freigeben, um meinen Server über HTTPS aufrufen zu können? Um den HTTPS-Port auf deinem Ubuntu vServer zu öffnen/freizugeben, gibt es mehrere Schritte zu beachten. Zunächst solltest du die SSL-Konfiguration deines Servers überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Anschließend sollte dein Webserver auf dem HTTPS-Port lauschen. Die genaue Vorgehensweise hängt von der verwendeten Software ab.