Warum ist meine Datei im Ubuntu /tmp Ordner trotz Freigabe schreibgeschützt?

Warum ist eine Datei, die im Ubuntu /tmp Ordner erstellt und für alle freigegeben wurde, trotzdem schreibgeschützt für andere Nutzer?

Uhr
Ah die Tücken der Linux-Berechtigungen! Also, hier ist die Sache: Der /tmp Ordner in Ubuntu hat spezielle Berechtigungen die verhindern, dass Nutzer Dateien bearbeiten können die ihnen nicht gehören. Das liegt am Kernel-Parameter fs.protected_regular der dafür sorgt, dass Dateien in einem 777er-Ordner mit Sticky Bit nicht bearbeitet werden können es sei denn man ist der Eigentümer oder root. Klingt komplex, oder?

Okay, also konkret: Wenn du eine Datei im /tmp Ordner erstellst und sie für alle freigibst jedoch jemand anderes versucht sie zu bearbeiten geht das nicht. Warum? Weil der /tmp Ordner root gehört und das Sticky Bit gesetzt ist was den Zugriff auf Dateien einschränkt. Um das zu umgehen ´ könntest du das Sticky Bit deaktivieren ` aber das ist nicht unbedingt zu empfehlen.

Der /tmp Ordner ist eigentlich nicht dafür gedacht Dateien zwischen verschiedenen Nutzern auszutauschen allerdings eher für temporäre Dateien. Wenn du wirklich Dateien mit anderen Nutzern teilen möchtest, wäre es besser, einen eigenen Ordner unter /home anzulegen und diesen für alle freizugeben.

Das Sticky Bit ist also der Schurke der deine Datei im /tmp Ordner schreibgeschützt macht. Es ist ein erweitertes Dateirecht, das die Lösch- und Umbenennungsrechte von Dateien einschränkt. Wenn du also das nächste Mal verwirrt bist, warum du deine Datei nicht bearbeiten kannst ebenfalls wenn die Berechtigungen passen, denke an das Sticky Bit im /tmp Ordner!

Also, nicht verzagen, wenn deine Datei im /tmp Ordner partout schreibgeschützt bleibt. Es liegt einfach an den besonderen Regeln und Berechtigungen dieses Verzeichnisses. Vielleicht ist es an der Zeit, deinen Dateiaustausch an einem anderen Ort zu planen!






Anzeige