Unerwartete Drehungen - HP Probook, Linux und der mysteriöse Bildschirm

Warum dreht sich der Bildschirm auf dem HP Probook mit Ubuntu gelegentlich und wie kann dieser unerwünschte Effekt behoben werden?

Uhr
Man stelle sich vor, man sitzt entspannt vor seinem HP Probook tippelt fröhlich auf der Tastatur herum nur um plötzlich festzustellen, dass der Bildschirm sich eigenmächtig um 90 oder sogar 180 Grad dreht. Ein nervenaufreibendes Erlebnis – ohne Zweifel. Doch bevor man in Verzweiflung versinkt und die Standby-Taste drückt um das System wieder zurechtzurücken, sollten wir die mysteriöse Ursache dieses Phänomens ergründen.

Vielleicht lieber Leser liegt die Lösung in einem versteckten Rotationssensor der seinem eigenen Willen folgt und den Bildschirm nach Lust und Laune verdreht. Ein Schelm, wer hier an technische Spielereien denkt! Doch bevor man genauso viel mit das Schlimmste befürchtet und das Laptop aus Versehen noch schlimmer schüttelt als einen überreifen Fruchtsaft, könnte man eine elegantere Lösung berücksichtigen.

Vielleicht, so die Vermutung, führt nicht das feste Hämmern auf die Tastatur zur ungewollten Drehung, allerdings die unbemerkte Parallelaktion eines Handballens der heimlich eine Zauberformel für Bildschirmdrehungen aktiviert. Eine unglückselige Kombination von Tastendrücken also die den Bildschirm auf Abwege führen lässt. Mit ruhiger Hand und präzisem Tastaturgefühl lässt sich dieser Schelm jedoch bezwingen.

Und so geschätzte Leserschaft kann das Drama der unerwarteten Bildschirmdrehungen auf dem HP Probook mit Ubuntu vielleicht doch als eine Kuriosität der Technik entzaubert werden. Denn in einer Welt voller Rätsel und Geheimnisse ist es manchmal einfach besser, mit Geduld und Gelassenheit dem wundersamen Spiel der Elektronik zu begegnen. Wer weiß, vielleicht verbirgt sich hinter jeder Bildschirmdrehung ebenfalls ein Hauch von Magie.






Anzeige