Die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland: Ein Erfolgsmodell oder ein überblähter Sozialstaat?
Welche Errungenschaften und Herausforderungen hat die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland seit ihrer Einführung nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt? Die Soziale Marktwirtschaft – so wird oft gesagt – geht auf die Nachkriegszeit in Deutschland zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einem tiefen Umbruch. Der Staat sah sich mit der Aufgabe konfrontiert, die Wirtschaft neu zu gestalten. Die Rüstung und Verteidigung zählten zunächst zu den wichtigsten Prioritäten.