Wissen und Antworten zum Stichwort: Islam

Wie mache ich ein Dua richtig?

Wie führt man ein Dua korrekt durch und was muss man beachten? Um ein Dua richtig zu machen, sollte man zuerst sicherstellen, dass man in reiner Kleidung ist und sich in einer demütigen Haltung befindet. Es ist ratsam, das Dua in einer Niederwerfung des Gebets zu machen, da man so Allah am nächsten ist. Du kannst das Dua mit "Bismillah Ar-Rahman Ar-Rahim" beginnen, aber es ist nicht zwingend erforderlich.

Unterschiede zwischen Sunniten, Schiiten und Aleviten

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Sunniten, Schiiten und Aleviten im Islam? Die Sunniten, Schiiten und Aleviten sind alle Muslime, unterscheiden sich jedoch in ihren religiösen Ansichten und Praktiken. Die Sunniten folgen den Lehren und Überlieferungen der Gefährten des Propheten Mohammed, während die Schiiten die Nachfolge der Familie des Propheten, insbesondere Ali, betonen.

Brauche ich einen Wali für meine Eheschließung?

Brauche ich einen Wali für meine Eheschließung, wenn ich Hanefi bin? Was passiert, wenn ich keiner Rechtschule folge, aber trotzdem ohne einen Wali heiraten möchte? Als du, der/die Fragestellende, dich mit deinem bevorstehenden 18. Geburtstag und deiner anstehenden Nikkah beschäftigst, taucht die Frage nach der Rolle eines Walis bei deiner Eheschließung auf. Du möchtest wissen, ob du, dein Verlobter und zwei Zeugen ausreichen, um eine rechtsgültige Ehe zu schließen.

Vertrauenswürdige Quran-Übersetzung auf Deutsch

Ist die Quran-Übersetzung auf Deutsch vertrauenswürdig und welches Exemplar sollte man wählen? Wenn es um den Kauf einer deutschen Quran-Übersetzung geht, gibt es eine Vielzahl von Optionen auf dem Markt. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Übersetzung nur eine Annäherung an den ursprünglichen arabischen Text darstellt. Es gibt einige bekannte Übersetzungen, die als maßgeblich gelten, wie die von Rudi Paret und Rassoul.

Beten im Islam: Gebetszeiten einhalten oder flexibel sein?

Kann man im Islam auch außerhalb der festgelegten Gebetszeiten beten? Im Islam ist es natürlich wichtig, die festgelegten fünf täglichen Gebetszeiten einzuhalten – das steht außer Frage. Doch darüber hinaus kannst du jederzeit mit Gott sprechen und beten. Ob es in schwierigen Zeiten ist, um Dankbarkeit zu zeigen oder einfach aus dem Bedürfnis heraus, in Verbindung mit Gott zu sein – du kannst außerhalb der festen Zeiten beten.

Unsicherheit nach Ende der Periode

Nachdem die Periode geendet hat, aber am nächsten Tag noch ein leicht bräunlicher Ausfluss zu sehen war, sollte die Fragestellerin noch einmal Ghusl machen oder nicht? Nachdem die Periode zu Ende war und die Fragestellerin Ghusl gemacht hat, hat sie sich Sorgen gemacht, als am nächsten Tag ein leicht bräunlicher Ausfluss sichtbar war. Sie fragt sich, ob sie erneut Ghusl machen sollte, um rein zu sein.

Konservativ oder progressiv im Glauben?

Bist du eher konservativ oder progressiv in deinem Glauben und wie definierst du die beiden Standpunkte? Diese Frage wirft ein interessantes Licht auf die Vielfalt des Glaubens und wie er mit gesellschaftlichen Ansichten verbunden ist. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Gläubigen, die sich beteiligt haben, eine progressive Einstellung haben.

Wie stärkt man seinen Iman?

Wie kann man seinen Glauben stärken und sich von schwierigen Situationen, wie einer schädlichen Beziehung, abwenden? Es scheint, als ob du aktuell in einer herausfordernden Phase bist, in der du nachhaltige Unterstützung suchst, um dein Vertrauen in deinen Glauben zu stärken. Es ist wichtig zu erkennen, dass der Weg zu einem festen Iman nicht immer einfach ist, aber es gibt verschiedene Wege, um wieder näher zu Gott zu finden.

Vergebung im Islam: Konversion und Sündenlöschung

Vergibt Allah alle Sünden, wenn man konvertiert? Im Islam wird die Vorstellung diskutiert, dass alle Sünden eines Menschen gelöscht werden, wenn er zum Islam konvertiert. Dies basiert auf dem Glauben, dass der größte Fehler eines Nicht-Muslims der Unglaube ist, der unzählige weitere Sünden beinhaltet. Durch die Konversion kehrt der Gläubige dieser schwerwiegendsten Sünde den Rücken zu, was zu einer vollständigen Vergebung aller vorherigen Sünden führt.

Ramadan - ein Monat des Fastens und der Spiritualität?

Was ist Ramadan, wann wird er gefeiert und welche Bedeutung hat dieses Fasten? Ramadan ist kein Fest, sondern ein heiliger Monat im Islam, in dem Muslime fasten. Es beginnt am 12.04.2021 und endet am 12.05.2021. Die Gläubigen fasten vom Morgengebet bis zum Abendgebet, um Reinheit für Körper und Seele zu erreichen. Durch das Fasten soll man Empathie für Bedürftige empfinden und solidarisch handeln.