Wissen und Antworten zum Stichwort: Unternehmensgründung

Erfahrungen als Unternehmensberater sammeln und dann selbstständig werden?

Ist es sinnvoll, nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre als Unternehmensberater zu arbeiten, um später selbstständig zu werden? Der Weg zur Selbstständigkeit nach einem BWL-Studium ist oft von Fragen geprägt. Erfahrungen als Unternehmensberater können enorm hilfreich sein. Letztlich gibt es jedoch mehrere Perspektiven zu betrachten. Der Beruf des Unternehmensberaters ist nicht an klare Ausbildungswege geknüpft. Dies ist wichtig zu wissen.

Das Entstehen einer GmbH und der dafür notwendige Rechtsakt

Welche Schritte sind notwendig, um eine GmbH rechtssicher zu gründen? ### Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist ein komplexer Prozess. Ein präziser Rechtsakt ist dafür notwendig. Der legal definierte Rahmen wird in § 2 des GmbH-Gesetzes (GmbHG) aufgezeigt. gemessen an der Relevanz dieser Vorschrift ist es entscheidend, den genauen Ablauf zu verstehen. Im ersten Schritt müssen die Gesellschafter eine Satzung erstellen.

Prokurist und Gewerbetreibender - Geht das zusammen?

Darf ein Prokurist ein eigenes Gewerbe anmelden? In der Geschäftswelt kommen interessante Fragen auf. Eine häufige Verwirrung besteht. Ist es Prokuristen erlaubt – neben ihren Haupttätigkeiten – ein eigenes Gewerbe zu führen? Ja, das ist grundsätzlich möglich. Allerdings gibt es einige Aspekte, die beachtet werden sollten. Zunächst einmal kann man festhalten. Prokuristen besitzen erhebliche Befugnisse.

Lizenz für Animehüllen - Was ist erlaubt und was nicht?

Darf man selbstgestaltete Handyhüllen mit Anime-Motiven verkaufen oder macht man sich strafbar? Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, urheberrechtlich geschützte Werke für kommerzielle Zwecke zu nutzen, es sei denn, man hat die notwendige Erlaubnis. Wenn du beispielsweise ein eigenes Design entwirfst, das einem bestimmten Anime ähnelt, ist es in Ordnung, solange es sich deutlich vom Original unterscheidet.

Einzelunternehmen vs. UG: Was lohnt sich mehr?

Sollte man für sein Geschäft lieber ein Einzelunternehmen gründen oder gleich eine UG? Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Entscheidung? Wie hoch sind die Kosten für die Gründung und welche rechtlichen Aspekte spielen eine Rolle? Wenn es darum geht, ob man ein Einzelunternehmen oder eine UG gründen sollte, gibt es einiges zu beachten. Zunächst einmal hängt die Entscheidung von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.

Anteil der Geschäftsidee bei Unternehmensgründung

Wie sollte die Geschäftsidee bei der Verteilung der Geschäftsanteile berücksichtigt werden, wenn zwei Personen eine gemeinsame GmbH gründen wollen? Das ist ja eine aufregende Situation! Zwei kreative Köpfe, die sich zusammentun, um eine Geschäftsidee im Internet umzusetzen.