Wissen und Antworten zum Stichwort: Buddhismus

Die Schriften des Buddhismus - Buddhistischer Kanon

Welche wesentlichen Schriften bilden den Kanon des Buddhismus und welche Bedeutung haben sie? Der buddhistische Kanon ist ein faszinierendes Arbeitsfeld, das drei Hauptgruppen von Schriften umfasst. Sie sind wie Säulen des Glaubens. Die Lehrreden, disziplinarischen Schriften und philosophischen Texte bilden dieser Kanon. Diese sammeln die Lehren Buddhas und die Regeln für Mönche und Nonnen – unverzichtbare Teile der buddhistischen Praxis. Die Lehrreden sind die ältesten.

Darf man im Buddhismus Pflanzen und Pflanzensamen essen?

Wie wird der Verzehr von Pflanzen und Pflanzensamen im Buddhismus ethisch bewertet? Im Buddhismus spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Vor allem die Fragen zu Fleischverzehr und Vegetarismus werden intensiv diskutiert. Es gibt jedoch eine Ausnahmesituation. Der Verzehr von Pflanzen und Pflanzensamen bleibt bis heute ein umstrittenes Thema. Buddhistische Traditionen legen keine strikten Verbote fest.

Bedeutung des Kreises mit den drei Punkten im Buddhismus

Welche Botschaften und Bedeutungen verbirgt der Kreis mit den drei Punkten im Buddhismus? Das Tomoe-Symbol, das auf dem Foto zu sehen ist, fasziniert und verleitet dazu, verschiedene Deutungen zu suchen. Währenddessen zeigt es sich im japanischen Shingon-Buddhismus. Grundlegend muss man sagen, dass die Interpretationen des Symbols oft zwiespältig sind. Das Bild zeigt einen Kreis, umgeben von drei abgerundeten Dreiecken.