Wissen und Antworten zum Stichwort: Psychologie

Umgang mit störendem Mitschüler im Unterricht

Was kann ich tun, wenn ein Mitschüler im Unterricht ständig redet und rebellisch ist und die Lehrer nicht viel dagegen unternehmen? Es ist sehr ärgerlich und störend, wenn man sich im Unterricht nicht konzentrieren kann, weil ein Mitschüler ständig redet und sich den Befehlen der Lehrer wiedersetzt. In solch einer Situation ist es wichtig, eine Lösung zu finden, um den Unterricht wieder produktiv gestalten zu können.

Überlastung in der Ausbildung: Sind diese Arbeitszeiten normal?

Sind die Arbeitszeiten in der Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) mit einer täglichen Arbeitszeit von 7:30-20:00 Uhr und nur einer halben Stunde Pause, sowie einem wöchentlichen Arbeitspensum von 60 Stunden normal? Wie sollte die Auszubildende in dieser Situation vorgehen? Nein, diese Arbeitszeiten sind nicht normal und überschreiten die gesetzlichen Vorgaben.

Was tun, wenn die Schule Mobbing ignoriert oder vertuscht?

Was soll man tun, wenn die Schule über Mobbingprobleme informiert ist, aber nicht bereit ist, etwas dagegen zu unternehmen und sich stattdessen von den Problemen distanziert oder die Angreifer gar noch in Schutz nimmt? Mobbing ist ein ernstes Problem, das sowohl das Wohlbefinden als auch die schulische Leistung eines Schülers erheblich beeinträchtigen kann. Es ist enttäuschend, wenn eine Schule Mobbing ignoriert oder sogar vertuscht.

Fühle mich unreal - Was könnte das sein?

Warum fühle ich mich seit einigen Tagen unwohl und unreal? Was könnte dahinterstecken? Es gibt mehrere mögliche Gründe für das Gefühl, sich unwohl und unreal zu fühlen. Eine häufige Erklärung dafür sind psychische Funktionsstörungen wie Derealisation und Depersonalisation, die oft bei Angststörungen und mittelschweren Depressionen auftreten. Es ist jedoch wichtig, dass eine genaue Diagnose von einem Fachmann gestellt wird.

Auswirkungen der Corona-Krise auf notleidende Menschen in Deutschland

Wird es durch die Corona-Krise in Deutschland bald immer mehr notleidende Menschen geben, die Essen und Miete nicht mehr bezahlen können? Durch die Corona-Krise wird es voraussichtlich mehr notleidende Menschen in Deutschland geben, die Schwierigkeiten haben, Essen zu kaufen und ihre Miete zu bezahlen. Insbesondere Menschen in prekären finanziellen Situationen oder mit geringem Einkommen könnten von den Auswirkungen der Krise stark betroffen sein.

Warum starrt mein Kater mich so intensiv an?

Warum sieht mein Kater mir tief in die Augen und starrt mich intensiv an, während ich ihn streichle? Das Verhalten deines Katers, dich intensiv anzustarren, während du ihn streichelst, kann verschiedene Bedeutungen haben. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Katze individuell ist und ihr Verhalten nicht immer eindeutig zu interpretieren ist. Es gibt jedoch einige mögliche Erklärungen für sein Verhalten. 1.

Der Zusammenhang zwischen Nächstenliebe und Selbstliebe

Wie hängen Nächstenliebe und Selbstliebe zusammen? Der Zusammenhang zwischen Nächstenliebe und Selbstliebe liegt darin, dass die Liebe zu anderen Menschen eng mit der Liebe zu sich selbst verbunden ist. Wenn man sich selbst nicht liebt, kann es schwierig sein, andere Menschen bedingungslos zu lieben oder mit ihnen in Beziehung zu treten. Es besteht auch die Gefahr, dass man sich egoistisch, aggressiv oder ungerecht anderen gegenüber verhält.

Fühle mich ausgenutzt von meinen Freunden - Ist das normal und was kann ich tun?

Ist es normal, sich ausgenutzt von Freunden zu fühlen, die ständig nach Hausaufgaben fragen? Was kann ich dagegen tun? Ja, es ist normal, sich ausgenutzt zu fühlen, wenn Freunde ständig nach Hausaufgaben fragen und keine echten Gespräche oder Interaktionen mit einem führen. Es ist verständlich, dass du dich in dieser Situation unwohl fühlst und das Gefühl hast, dass dich deine Freunde vielleicht nur wegen der Hausaufgaben mögen.

Umgang mit Zwangsgedanken zur Homosexualität

Wie kann man mit Zwangsgedanken zur Homosexualität umgehen? Zwangsgedanken sind eine Form von wiederkehrenden, quälenden und unkontrollierbaren Gedanken, die von den Betroffenen als äußerst belastend empfunden werden. In deinem Fall handelt es sich um Zwangsgedanken zur Homosexualität. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Gedanken nicht deine Identität bestimmen und nicht automatisch bedeuten, dass du tatsächlich homosexuell bist.