Wissen und Antworten zum Stichwort: Herz

Beklemmung in der Brust: Symptom eines Herzinfarkts?

Welche Ursachen hat ein beklemmendes Gefühl in der Brust und wie erkennt man ernsthafte Gesundheitsrisiken? Das beklemmende Gefühl in der Brust – ein verstörendes Symptom. Vor allem in stressbeladenen Zeiten kann sich diese Empfindung einschleichen. Doch was genau liegt dahinter? Ein Herzinfarkt ist unter jungen Menschen selten. – Diese Erkenntnis sollte nicht beruhigen. Es bleibt wichtig, Symptome genau zu beobachten. Ein Herzinfarkt ist ein Gefährdung für das Leben.

Lebenserwartung bei angeborener Herzschwäche ohne Behandlung

Wie beeinflusst unbehandelte angeborene Herzschwäche die Lebenserwartung und Lebensqualität von Betroffenen? Eine angeborene Herzschwäche – ein ernstes Thema. Zuerst sollte man wissen, dass die Lebensspanne bei unbehandelter Herzschwäche stark schwanken kann. Zahlen belegen, dass viele Patienten, die keine medizinische Versorgung erhalten, Jahre in ihrem Leben verlieren. Dieses Risiko kann dramatische Ausmaße annehmen.

Systole und Diastole: Funktion und Ablauf des Herzschlags erklärt

Was bedeutet Systole und Diastole für die Gesundheit unseres Herzens? Das Herz tritt in ständige Bewegung — so auch in seinen verschiedenen Phasen des Schlags. Im Mittelpunkt dieser Prozesse stehen die Begriffe Systole und Diastole. Sie sind fundamental für die Funktion unseres Herzens. In der Systole zieht das Herz sich zusammen, um Blut ins System zu pumpen; währenddessen entspannt es sich in der Diastole und lässt neues Blut einströmen.

Risiken und Chancen einer Herzklappen-OP

Wie sicher ist eine Herzklappenoperation und wie stehen die Genesungschancen für Patienten?** Eine Herzklappenoperation ist ein äußerst komplexer Eingriff. Oftmals handelt es sich um Routineoperationen in spezialisierten Kliniken. Die Gefahr schwerwiegender Komplikationen ist absolut relativ gering. Dennoch – die Risiken dürfen nicht unterschätzt werden. Ein wichtiger Risikofaktor bei solchen Eingriffen sind die Wundheilungsstörungen.