Wissen und Antworten zum Stichwort: Feuerwehr

Schwimmen als Voraussetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Muss man schwimmen können, um bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv zu sein? Es ist eine häufige Überlegung – die Schwimmfähigkeit als Voraussetzung für die Freiwillige Feuerwehr. Schwimmen ist nicht verpflichtend – aber wie vorteilhaft kann es tatsächlich sein? Diese Frage führt uns in die tiefen Gewässer der Feuerwehrtätigkeit. Oft wird angenommen, dass Feuerwehrleute in allen Situationen mit Wasser konfrontiert werden.

Herkunft und Bedeutung des Spruchs "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr"

Was ist die Herkunft und Bedeutung des Feuerwehrmottos "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr"? Der Spruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ hat weitreichende Wurzeln. Er war im Mittelalter tief verwurzelt, als erste organisierte Feuerwehren in Europa entstanden. Es ist bemerkenswert, dass die Feuerwehr in ihrer Ursprünglichkeit schon damals als Schutzwall gegen Feuer und andere Gefahren fungierte.

Notruf aus Versehen gewählt - Was passiert jetzt?

Was geschieht, wenn unwissentlich der Notruf gewählt wird?** Ein unbeabsichtigter Anruf bei der Notrufnummer hat oft eher freundliche als besorgniserregende Konsequenzen. Du hast das Gefühl, dass du einen Fehler begangen hast? Das passiert häufiger, als man denkt! Es ist eine der alltäglichen Herausforderungen in der Welt der Mobiltelefone. Man schlägt im Gedrängel eine Tastenfolge ein oder das Handy aktiviert sich in der Hosentasche. Jeder von uns kann in diese Lage geraten.