Wissen und Antworten zum Stichwort: Hochschulstart

Fragestellung: Was bedeutet es, wenn auf Hochschulstart „Rangliste freigegeben“ nicht freigegeben ist?

Die Bedeutung von „Rangliste freigegeben“ auf der Plattform Hochschulstart ist für viele Studieninteressierte von hoher Relevanz. Viele haben die Erfahrung gemacht, dass diese Anzeichen oft zu Unklarheiten führen. Es ist ein wichtiger Punkt im Auswahlverfahren für alle, die sich für einen Studienplatz bewerben. Zunächst einmal bedeutet „Zulassungsangebot aktuell nicht möglich“, dass man in der ersten Auswahlrunde nicht direkt angenommen wurde. Dies ist keine Endstation.

Hochschulstart – Ungewissheit und Clearingverfahren: Was nun?

Was sind die aktuellen Optionen für Studienanwärter, die nach der ersten Zulassungsrunde keine Rückmeldung erhalten haben? Ende August naht und die Ungewissheit drückt wie ein schwerer Stein auf der Seele der Studienanwärter – der Bewerbungsprozess über Hochschulstart birgt oft diverse Fragen und Unsicherheiten. Eine Bewerberin schildert ihren aktuellen Status. Für das Wintersemester 2015/16 hat sie sich beworben.

Chancen auf Studienplatz: Wie entscheide ich mich?

Wie stehen meine Chancen auf einen Studienplatz, wenn ich bereits ein Angebot von einer Hochschule erhalten habe, aber noch auf die Ergebnisse anderer Wunschunis warte? Deine Chancen, auf den anderen Hochschulen einen Studienplatz zu bekommen, sind momentan eher gering. Es scheint, dass deine Ränge auf der Warteliste zu hoch sind, um in naher Zukunft ein Zulassungsangebot zu erhalten.

Warum stehe ich bei Hochschulstart.de so weit hinten?

Warum bin ich trotz meines Abischnitts mit einem schlechten Listenplatz bei Hochschulstart.de konfrontiert? Wenn es um das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) und die Ranglisten bei Hochschulstart.de geht, spielt der Numerus Clausus (NC) eine entscheidende Rolle. Obwohl dein Abiturnotenschnitt den NC erfüllt, kann es vorkommen, dass du auf den Ranglisten einen ungünstigen Platz einnimmst.

Chancen im koordinierten Nachrückverfahren?

Besteht die Möglichkeit, im koordinierten Nachrückverfahren noch einen Studienplatz für Psychologie zu bekommen, obwohl der Grenzwert bei 1.6 liegt? Mit einem Abischnitt von 1.6 und 2 Wartesemestern hast du sicherlich gute Chancen, im koordinierten Nachrückverfahren noch einen Studienplatz für Psychologie zu ergattern. Die Tatsache, dass der Grenzwert an einigen der von dir ausgewählten Universitäten bei 1.6 lag, spricht definitiv für deine Möglichkeit, nachzurücken.

Hochschulstart: Zusage oder Wartesemester?

Wie kann man herausfinden, ob man eine direkte Zusage für einen Studiengang erhalten hat oder ob man nur durch Wartesemester zugelassen wurde? Nach dem Abschluss des diesjährigen Zulassungsverfahrens wird die Hochschule die Ergebnisse auf ihrer Homepage veröffentlichen. Dort kannst du nachsehen, ob dein Notendurchschnitt dieses Mal für eine direkte Zulassung ausgereicht hat oder ob du dich durch Wartesemester qualifiziert hast.

Zählung von Bewerbungen im DoSV

Zählen Bewerbungen über die Unis selbst zu den 12 Bewerbungen im DoSV auf hochschulstart.de dazu? Wenn du dich direkt bei einer Hochschule bewirbst und nicht über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) von hochschulstart, wird diese Bewerbung auch nicht mitgezählt. Das bedeutet, dass Bewerbungen, die du direkt über die Online-Portale der Universitäten abgibst und nicht über hochschulstart.de, nicht zu den 12 Bewerbungen im DoSV gezählt werden.

Wie sicher ist mein Studienplatz, wenn der Bewerbungsstatus auf "zugelassen" steht?

Wenn mein Bewerbungsstatus auf Hochschulstart als "zugelassen" angezeigt wird und ich das Zulassungsangebot angenommen habe, kann ich dann sicher sein, dass ich an der Hochschule studieren werde? Gibt es noch eine Möglichkeit, dass ich den Studienplatz verliere, obwohl ich die letzten Schritte korrekt und fristgerecht befolgt habe? Wenn dein Bewerbungsstatus auf Hochschulstart als "zugelassen" angezeigt wird, nachdem du das Zulassungsangebot angenommen hast, bedeutet dies, dass du eine Zus…