Der Absolutismus und der aufgeklärte Absolutismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Überblick
Was unterscheidet den Absolutismus vom aufgeklärten Absolutismus und welche Gemeinsamkeiten bestehen? Die Epoche des Absolutismus fand vor allem in den 17. und 18. Jahrhunderten ihre Blütezeit. Was ist jedoch darunter zu verstehen? In dieser Regierungsform herrscht ein einzelner Monarch ohne Rücksicht auf andere Stimmen oder Institutionen. Der König trägt die absolute Macht und ist somit nicht in der Lage oder bereit, seine Entscheidungen zu hinterfragen. Ludwig XIV.