Umgang mit Schüchternheit und Empathie als Ergotherapeut: Tipps und Erfahrungen
Wie kann ein schüchterner Ergotherapeut seine Empathie nutzen und gleichzeitig emotional stabil bleiben? Schüchternheit bezeichnet oft ein Gefühl der inneren Unsicherheit. Spürbar ist dies besonders in sozialen Interaktionen. Diese Problematik trifft zudem viele angehende Ergotherapeuten. Dabei zählt nicht nur die Fähigkeit, empathisch zu sein. Auch die eigene Selbstakzeptanz spielt eine entscheidende Rolle.