Der optimale Feuchtigkeitsgehalt von Kaminholz: Ein Leitfaden für Kaminbesitzer
Wie hoch darf der Feuchtigkeitsgehalt von Holz maximal sein, um es optimal im Kamin zu verbrennen? Holz ist nicht gleich Holz, wenn es um das Verbrennen im Kamin geht. Wichtig ist der Feuchtigkeitsgehalt. Zu feuchtes Holz kann die Effizienz des Feuers erheblich beeinträchtigen. Allgemein gilt: Ein Feuchtigkeitsgehalt von mehr als 20% kann zum Problem werden. Das Burg Wächter DRY PS 7400, ein Holzfeuchtemessgerät, bringt es auf den Punkt.
