Wissen und Antworten zum Stichwort: 125ccm

Warum springt die Yamaha Aerox nicht mehr an?

Woran könnte es liegen, dass die Yamaha Aerox nicht mehr anspringt, obwohl das Gemisch falsch dosiert wurde und bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen wurden? Es scheint, als hätten wir es hier mit einem Fall von zu viel Sprit im Gemisch zu tun, was dazu führen kann, dass der Motor absäuft.

Entdrosseln der KTM Duke 125 - Sinnvoll oder Unnötig?

Sollte man die KTM Duke 125 entdrosseln und wie funktioniert das? Lohnt es sich überhaupt und was sind die Unterschiede? Die Frage nach dem Entdrosseln der KTM Duke 125 ist eine interessante und kontroverse. Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass die KTM Duke 125 bereits ungedrosselt mit 15 PS fährt, da sie nur über 125 Kubik verfügt. Ein Entdrosseln würde also nur wenig bis gar keine Leistungssteigerung bringen.

Brauche ich einen Katalysator für meine Yamaha Mt 125 2017?

Ist ein Katalysator für die Yamaha Mt 125 2017 RE29 notwendig und welchen Unterschied macht es beim Ausstoß, der Lautstärke und der Leistung? Ja, du benötigst definitiv einen Katalysator für deine Yamaha Mt 125 2017. Ohne Katalysator wird nicht nur der Schadstoffausstoß erhöht, sondern auch die Lautstärke des Motorrads. Möglicherweise kannst du sogar einen kleinen Leistungsverlust feststellen, da mit weniger Widerstand gearbeitet wird.

Roller startet nicht trotz funktionierendem Motor: Was kann ich tun?

Mein gebrauchter Keeway Matrix t10 Roller lief anfangs mit Startproblemen, steht jedoch jetzt seit fünf Jahren still und startet nicht mehr. Trotzdem hat er kurzzeitig funktioniert. Was kann ich tun, um das Startproblem zu beheben? Es gibt mehrere mögliche Ursachen, warum dein Roller nicht mehr startet, obwohl er kurzzeitig funktioniert hat. Zunächst ist es wichtig, systematisch vorzugehen, um die Ursache für das Startproblem zu identifizieren.

Umbau einer Honda cb50 auf 100ccm

Ist es möglich, die Honda cb50 auf 100ccm umzubauen und sie beim TÜV zugelassen zu bekommen, um den A1 Führerschein zu machen? Ein Motorrad wie die Honda cb50, das auf 50ccm ausgelegt ist, auf 100ccm umzubauen, kann eine spannende Herausforderung sein. Allerdings gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, insbesondere in Bezug auf die rechtlichen Anforderungen, die Prozesse des TÜV und die Leistungsfähigkeit des Motorrads.

Ktm Duke 125: Taugt sie auch für Offroad-Fahrten?

Ist die Ktm Duke 125 für Geländefahrten geeignet und welche Alternativen eignen sich für den A1 Führerschein und 125ccm? Die Ktm Duke 125 ist ein beliebtes Motorrad, das für den A1 Führerschein und 125ccm Hubraum geeignet ist. Viele Fahrer interessieren sich jedoch dafür, ob die Ktm Duke 125 auch Offroad-Fahrten bewältigen kann.

Lebensdauer von 125ccm Motorrädern: Erfahrungen und Wartung

Wie viele Kilometer haben eure 125ccm Motorräder gehalten und welche Erfahrungen habt ihr mit der Wartung gemacht? Die Lebensdauer von 125ccm Motorrädern hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Wartung, die Fahrweise und die Qualität des Motorrads selbst. Erfahrungen von verschiedenen Fahrern zeigen, dass die Laufleistung stark variieren kann. Einige Beispiele: - KTM Duke 125 2019: Ein Fahrer berichtete von einem Motorschaden bei 39.

Die beste 125ccm Supermoto bis 2500 € finden

Welche 125ccm Supermoto könnt ihr mir empfehlen, die in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit und Anzug gut ist und gleichzeitig meinen Budgetvorgaben entspricht? Welche anderen Seiten außer mobile.de könnten mir bei der Suche helfen? Bei der Suche nach einer 125ccm Supermoto, die deinen Anforderungen entspricht, ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um das beste Motorrad für dich zu finden.

Tuning der Yamaha YZF-R125 RE39: Pops and bangs/schubabschaltung?

Ist es möglich, über das Motorsteuergerät der Yamaha YZF-R125 RE39 ein Schubabschaltung/Pops and bangs-Programm wie bei einem Auto zu programmieren? Die Yamaha YZF-R125 RE39 ist ein beliebtes Motorrad, das von vielen Fahrern für sein sportliches Design und seine Leistung geschätzt wird. Viele Besitzer möchten ihre Maschine individuell anpassen, um ein einzigartiges Fahrerlebnis zu schaffen.

Drosselung einer 125ccm auf 45 km/h für AM-Führerschein

Ist es legal, eine 125ccm auf 45 km/h zu drosseln und damit zu fahren, wenn man einen 50ccm/AM-Führerschein hat? Die Frage, ob es legal ist, eine 125ccm auf 45 km/h zu drosseln und damit zu fahren, wenn man einen 50ccm/AM-Führerschein hat, wirft einige rechtliche und technische Aspekte auf. Zunächst ist es wichtig, die Fahrerlaubnisklassen und die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf Hubraum und Geschwindigkeit zu verstehen.