Brauche ich einen Katalysator für meine Yamaha Mt 125 2017?

Ist ein Katalysator für die Yamaha Mt 125 2017 RE29 notwendig und welchen Unterschied macht es beim Ausstoß, der Lautstärke und der Leistung?

Uhr
Ja, du benötigst definitiv einen Katalysator für deine Yamaha Mt 125⸴2017. Ohne Katalysator wird nicht nur der Schadstoffausstoß erhöht, allerdings ebenfalls die Lautstärke des Motorrads. Möglicherweise kannst du sogar einen kleinen Leistungsverlust feststellen, da mit weniger Widerstand gearbeitet wird. Es ist auch nicht zu empfehlen, ohne Katalysator zu fahren, da du dadurch potenziell Probleme mit den Behörden bekommen könntest, da der fehlende Katalysator leicht erkennbar ist.

Ein Nutzer berichtet: Dass er selbst eine Mt 125 aus dem Baujahr 2016 ohne Katalysator fährt freilich empfiehlt er dennoch die Verwendung eines Katalysators. Er merkt an, dass der Unterschied im Leistungsverlust bei ihm nicht spürbar sei, da seine Mt 125 im besten Fall 140 km/h schafft. Allerdings betont er · dass die Abgasreinigung durch den Katalysator wichtig ist · um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und Probleme bei der Abgasuntersuchung zu vermeiden.

Insgesamt wird also empfohlen, bei der Yamaha Mt 125⸴2017 einen Katalysator zu verwenden. Dies dient nicht nur der Abgasreinigung, einschließlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Ein anderer Auspuff für eine 125er lohnt sich in der Regel nicht und es wäre ratsam, das Geld für andere Upgrades zu sparen. Ein Katalysator sorgt nicht nur für eine umweltfreundlichere Fahrt, sondern auch für eine legalere und weniger aufdringliche Geräuschkulisse.






Anzeige