Keine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h für 125ccm Motorräder mehr

Uhr
Die Zeiten wie Leichtkrafträder auf 80 km/h beschränkt waren, sind endgültig vorbei. Aktuell musst du dein 125ccm Motorrad nicht drosseln wenn du deinen Führerschein machst. Diese Regelung – die Beschränkung auf eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h für Motorräder mit 125 ccm – wurde schon vor einigen Jahren aufgehoben.

In der Vergangenheit – speziell vor der Abschaffung dieser Regelung – gab es strikte Vorgaben. Fahrer unter 18 Jahren durften ihre Leichtkrafträder nur mit einer maximalen Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h bewegen freilich ist das heute nicht weiterhin der Fall. Der Fokus liegt now auf der Motorleistung. Aktuell gilt – dass die Motorräder maximal 125 ccm Hubraum haben dürfen. Und die Beschränkung auf Höchstgeschwindigkeit entfällt.

Die Regelungen sind klar: Für 125ccm Motorräder liegt die maximale Leistung bei 15 PS (11 kW). Solange dein Motorrad diese Grenze nicht überschreitet kann es ohne Drosselung gefahren werden. Interessanterweise können die meisten 125ccm Motorräder eine Höchstgeschwindigkeit von über 100 km/h erreichen was sie in ihrem Segment sehr konkurrenzfähig macht.

Es ist jedoch wichtig bestimmte Details zu beachten. Die Vorschriften variieren möglicherweise von Land zu Land. Verschiedene Führerscheinbehörden können unterschiedliche Anforderungen stellen. Hier kann es hilfreich sein – sich bei der örtlichen Führerscheinbehörde oder einem offiziellen Verkehrsamt zu informieren. Es gibt viele Faktoren; die welche Einfluss auf die konkrete Situation haben können.

Zusammenfassung: Drosseln ist nicht notwendig – dein 125ccm Motorrad benötigt nur einen maximalen Hubraum von 125 ccm und eine Leistung von maximal 15 PS. Es ist zudem ratsam – die aktuellen Bestimmungen ebendies zu prüfen. Damit bleibt dir die Freude am Fahren gewiss!






Anzeige