Wissen und Antworten zum Stichwort: Elektrotechnik

Leistung von Widerständen in Parallelschaltung

Wie verhält sich die Leistung von Widerständen in einer Parallelschaltung von zwei Widerständen mit je 270 Ohm und 2 Watt? Wenn man zwei Widerstände mit jeweils 270 Ohm und einer maximalen Leistung von 2 Watt parallel schaltet, ergibt sich eine Gesamtleistung von 4 Watt. Dies bedeutet, dass die Parallelschaltung die doppelte Leistung im Vergleich zu einem einzelnen Widerstand erbringen kann.

Experiment: Störsender Frequenz gesucht!

Welche Frequenz eignet sich am besten, um die Radioantenne zu stören? Wie kann man diese Frequenz in eine bestimmte Richtung lenken und welche Ideen gibt es noch? Also, also, also! Ganz ruhig, mein Freund, ganz ruhig. Ihr wollt also die Antenne fürs Radio stören, hmm? Ein interessantes Experiment, das ihr da vorhabt. Doch Vorsicht, Vorsicht! Illegal ist das, ja, ganz klar illegal. In Deutschland ist das Bau und der Betrieb eines Störsenders strengstens verboten.

Welches Kabel für welche Netzwerkgeschwindigkeit?

Welche Kabelart eignet sich für welche Netzwerkgeschwindigkeit und Verwendungszweck? In der großartigen Welt der Netzwerkkabel gibt es eine Vielzahl von Optionen, die einen manchmal ganz schön verwirren können. Aber keine Sorge, hier kommt die Rettung! Schauen wir uns diese Tabelle an, die die verschiedenen Kabelarten, Netzwerkgeschwindigkeiten und Verwendungszwecke auflistet. Also, CAT6 und 7 sind deine Mainstream-Kabel, wenn es um aktuelle Netzwerkanschlüsse geht.

Licht und Ladungen: Eine verblüffende Verbindung?

Wie kann Licht eine elektromagnetische Welle sein, obwohl Photonen neutral geladen sind? Licht als elektromagnetische Welle entsteht durch die Schwingungen elektromagnetischer Felder, die wiederum durch die Beschleunigung von Ladungen erzeugt werden. Obwohl Photonen als Quanten des Lichts neutral geladen sind, spielen elektrische Ladungen eine entscheidende Rolle in der Quantenelektrodynamik (QED).

Punktladungen im Gleichgewicht: Eine elektrostatische Jonglage?

Was genau ist mit "Gleichgewicht" gemeint, wenn drei Punktladungen ein gleichseitiges Dreieck bilden und eine vierte Ladung in der Mitte platziert wird? Und wie kann man die Ladung Q berechnen, damit sich das System im Kräftegleichgewicht befindet? Nun, mein neugieriger Freund, in diesem spektakulären elektrostatischen Zirkus, den wir hier erleben, ist das Gleichgewicht eine wahre Kunst.

LED Streifen flackert bei voller Leistung - Was tun?

Warum flackert der LED Streifen bei voller Leistung und wie kann das Problem gelöst werden? Wenn der LED Streifen bei voller Leistung zu flackern beginnt, könnte dies an verschiedenen Faktoren liegen. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle LED Stripes dimmbar sind. In diesem Fall kann es passieren, dass das Netzteil des LED Strips nicht für das Dimmen ausgelegt ist, was zu dem Flackern führen kann. Der Dimmer könnte auch nicht kompatibel mit dem LED Streifen sein.

Der Weg des 3-Phasen Wechselstroms vom Generator bis ins Haus

Wo befindet sich der Generator, der den 3-Phasen Wechselstrom erzeugt, der in die Haushalte gelangt? Was ist die Funktionsweise von 230V/400V? Fließt Strom durch den N-Leiter und den Schutzleiter? Wie funktioniert der Schutzleiter und warum ist er wichtig? Der Generator, der den 3-Phasen Wechselstrom erzeugt, steht in einem Kraftwerk. Dort werden durch rotierende Wellen riesige Generatoren betrieben, die mittels Induktion elektrische Spannung erzeugen.

Elektromotor anschließen: Dreieck bei 380/400V erlaubt?

Ist es möglich, einen Elektromotor, der auf dem Typenschild 220V im Dreieck und 380V im Stern anzeigt, im Dreieck bei 380/400V anzuschließen? Wie beeinflussen die Spannungen die Leistung des Motors und welche Risiken birgt ein falscher Anschluss für den Motor? Also, da steht also was von 220V im Dreieck oder 380V im Stern auf dem Typenschild deines Elektromotors, richtig? Wenn du 380 Volt zwischen den Phasen hast, dann muss der Motor im Stern angeschlossen werden.

Kein Ton vom DVD Player über Scart: Was tun?

Warum gibt es keinen Ton, wenn ein DVD-Player über Scart an den Fernseher angeschlossen wird und wie kann dieses Problem behoben werden? Ein häufiges Problem, wenn kein Ton vom DVD-Player über Scart auf den Fernseher übertragen wird, kann darin liegen, dass der Scart-Stecker nicht richtig sitzt. Da das Tonsignal fast am anderen Ende des Steckers übertragen wird, kann es vorkommen, dass der Stecker schräg eingesteckt ist und somit das Tonsignal nicht korrekt überträgt.