Wissen und Antworten zum Stichwort: Fliesen

Fugenlose Gestaltung von Fliesen mit Betondesign-Optik: Ist das möglich?

Wie kann ich meine Fliesen im Badezimmer fugenlos gestalten, und was muss ich dabei beachten? Fliesen müssen nicht immer langweilig sein. Ein fugenloses Design kann Ihrem Badezimmer einen frischen Touch verleihen. Muss ich dazu meine Fliesen überstreichen? Ja, das ist möglich. Eine gewisse Vertiefung in die Materie ist jedoch unerlässlich. Falls Sie zur Miete wohnen, sollten gesetzliche Vorgaben berücksichtigt werden.

Badezimmerrenovierung: Fliesen entfernen oder Rigips verwenden?

Ist es ratsam, Rigipsplatten beim Renovieren eines Badezimmers anstelle von Fliesen zu verwenden? Bei der Renovierung eines Badezimmers gibt es viele Überlegungen, die zu treffen sind. Ein häufiges Dilemma ist das Problem, ob die alten Fliesen entfernt oder überdeckt werden sollten. Ein viel diskutierter Ansatz ist das Überkleben der Fliesen mit Rigipsplatten. Aber was sind die tatsächlichen Vorteile und Nachteile dieser Methode? Zuerst möchten wir uns den Vorteilen widmen.

Konfetti-Schatten auf Fliesen - Wie bekomme ich sie wieder sauber?

Wie können persistenten Konfetti-Schatten auf Fliesen effektiv behandelt werden? Konfetti ist oft ein Symbol für, vielleicht, festliche Anlässe. Doch bleiben die Erinnerungen an Feiern nicht immer unbeschadet. Auf Fliesen können bleibende Schatten entstehen. Diese Konfetti-Schatten lassen sich manchmal nur schwer entfernen. Shocking, nicht wahr? Entdecken wir gemeinsam die Möglichkeiten, um diesen unschönen Überbleibseln Herr zu werden.

Fugenbreite zwischen Fliesen und Decke im Bad/WC: Normen, Lösungen und weitere Vorgehensweise

Welche Regelungen und Lösungen existieren für die Fugenbreiten zwischen Fliesen und Decke im Badezimmer und welche Optionen sollten Verbraucher in Betracht ziehen? Die Fugenbreite zwischen Fliesen und Decke spielt eine entscheidende Rolle in der Badgestaltung. Normen – so schreibt die DIN 18352 vor – beinhalten klare Vorgaben. Eine Fugenbreite von 5 bis 8 mm ist als Standard für den Wand- und Deckenabschluss etabliert.