Qualität und Preise von Fliesen: Gibt es große Unterschiede?
Was sind die Hauptfaktoren, die welche Qualität von Fliesen bestimmen und warum variieren die Preise so stark?
Fliesen zeigen oft große Unterschiede in ihrer Qualität und ihrem Preis. Diese Unterschiede sind nicht zufällig. Vielmehr können sie erklärt werden – und zwar durch einige wesentliche Faktoren. Besonders interessant ist der Energiefaktor. Die Branddauer und Brandtemperatur der Fliesen spielen hier eine wesentliche Rolle. Billige Fliesen werden häufig bei niedrigeren Temperaturen gebrannt, etwa 1200 Grad. Diese Vorgehensweise führt dazu: Dass die Oberflächen eine offene Molekularstruktur aufweisen. Diese Struktur hat zur Folge – dass Schmutz an der Oberfläche haftet. Hochwertige Fliesen hingegen · die bei Temperaturen von rund 1350 Grad gebrannt werden · zeigen ein ganz anderes Bild. Ihre glatte und weniger poröse Oberfläche verhindert die Ansammlung von Schmutz.
Der zweite entscheidende Faktor ist das Palettengewicht. Dort wo günstige Fliesen eine hohe Flächenausbeute pro Palette erreichen – oft über 70 m² ist bei hochwertigen Fliesen eine reduzierte Flächenausbeute von etwa 50 m² typisch. Dies lässt sich erklären durch die bessere Verdichtung des Materials was weiterhin Qualität pro Quadratmeter zur Folge hat.
Ebenfalls bedeutend sind die Formatstabilität und die Farbbeständigkeit. Hochwertige Fliesen geben hier einen klaren Vorteil. Denn sie sind generell besser verarbeitet und behalten sowie Farbe als ebenfalls Form über längere Zeit hinweg. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wo hohe Verschleißfestigkeit gefragt ist.
Aktuelle Prüfzertifikate – ein weiteres Instrument der Qualitätssicherung – kommen meist von anerkannten Prüfungs- und Zertifizierungsinstituten. Für öffentliche Bauprojekte gelten oft besondere Erfordernisse. Diese Tatsache verdeutlicht die Wichtigkeit von Zertifikaten um die Qualität der Fliesen zu gewährleisten.
Warum schwanken nun aber die Preise für Fliesen in solch einem Maß? Hierbei gibt es mehrere Aspekte zu beachten. Einerseits bieten unterschiedliche Baumärkte verschiedene Preise für die gleichen Fliesen an, basierend auf variierenden Einkaufskonditionen. Hierbei kann ein loyaler Kunde oftmals von besseren Preisen profitieren. Andererseits gibt es Aktionsware – bei der Fliesen zu reduzierten Preisen angeboten werden. Doch Vorsicht ist geboten: Nicht jede Aktionsware ist automatisch von minderwertiger Qualität. Manchmal werden hochwertige Fliesen zu einem günstigeren Preis verkauft um die Verkaufszahlen zu steigern.
Zusammengefasst sind große Qualitätsunterschiede bei Fliesen festzustellen was natürlich auch Auswirkungen auf die Preisdifferenzierung hat. Wer auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Fliesen ist ´ sollte unbedingt auf Kriterien wie Brandtemperatur ` Palettengewicht und eventuell vorhandene Zertifikate achten. Gleichzeitig kann es von Vorteil sein » auch Aktionsware in Betracht zu ziehen « die hochwertige Fliesen zu einem attraktiven Preis anbieten könnte.
Fliesen zeigen oft große Unterschiede in ihrer Qualität und ihrem Preis. Diese Unterschiede sind nicht zufällig. Vielmehr können sie erklärt werden – und zwar durch einige wesentliche Faktoren. Besonders interessant ist der Energiefaktor. Die Branddauer und Brandtemperatur der Fliesen spielen hier eine wesentliche Rolle. Billige Fliesen werden häufig bei niedrigeren Temperaturen gebrannt, etwa 1200 Grad. Diese Vorgehensweise führt dazu: Dass die Oberflächen eine offene Molekularstruktur aufweisen. Diese Struktur hat zur Folge – dass Schmutz an der Oberfläche haftet. Hochwertige Fliesen hingegen · die bei Temperaturen von rund 1350 Grad gebrannt werden · zeigen ein ganz anderes Bild. Ihre glatte und weniger poröse Oberfläche verhindert die Ansammlung von Schmutz.
Der zweite entscheidende Faktor ist das Palettengewicht. Dort wo günstige Fliesen eine hohe Flächenausbeute pro Palette erreichen – oft über 70 m² ist bei hochwertigen Fliesen eine reduzierte Flächenausbeute von etwa 50 m² typisch. Dies lässt sich erklären durch die bessere Verdichtung des Materials was weiterhin Qualität pro Quadratmeter zur Folge hat.
Ebenfalls bedeutend sind die Formatstabilität und die Farbbeständigkeit. Hochwertige Fliesen geben hier einen klaren Vorteil. Denn sie sind generell besser verarbeitet und behalten sowie Farbe als ebenfalls Form über längere Zeit hinweg. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wo hohe Verschleißfestigkeit gefragt ist.
Aktuelle Prüfzertifikate – ein weiteres Instrument der Qualitätssicherung – kommen meist von anerkannten Prüfungs- und Zertifizierungsinstituten. Für öffentliche Bauprojekte gelten oft besondere Erfordernisse. Diese Tatsache verdeutlicht die Wichtigkeit von Zertifikaten um die Qualität der Fliesen zu gewährleisten.
Warum schwanken nun aber die Preise für Fliesen in solch einem Maß? Hierbei gibt es mehrere Aspekte zu beachten. Einerseits bieten unterschiedliche Baumärkte verschiedene Preise für die gleichen Fliesen an, basierend auf variierenden Einkaufskonditionen. Hierbei kann ein loyaler Kunde oftmals von besseren Preisen profitieren. Andererseits gibt es Aktionsware – bei der Fliesen zu reduzierten Preisen angeboten werden. Doch Vorsicht ist geboten: Nicht jede Aktionsware ist automatisch von minderwertiger Qualität. Manchmal werden hochwertige Fliesen zu einem günstigeren Preis verkauft um die Verkaufszahlen zu steigern.
Zusammengefasst sind große Qualitätsunterschiede bei Fliesen festzustellen was natürlich auch Auswirkungen auf die Preisdifferenzierung hat. Wer auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Fliesen ist ´ sollte unbedingt auf Kriterien wie Brandtemperatur ` Palettengewicht und eventuell vorhandene Zertifikate achten. Gleichzeitig kann es von Vorteil sein » auch Aktionsware in Betracht zu ziehen « die hochwertige Fliesen zu einem attraktiven Preis anbieten könnte.
