Wissen und Antworten zum Stichwort: Pflanzen

Das große Gießen: Tulpen und Orchideen im Fokus

Wie oft sollte man Tulpen und Orchideen gießen, und was bedeuten die Begriffe "mäßig" und "reichlich" gießen genau? Die Frage nach dem Gießen von Tulpen und Orchideen ist für viele eine knifflige Angelegenheit. Schließlich möchte niemand, dass die zauberhaften Pflanzen ein trockenes Schicksal ereilt oder gar ertrinkt. Das klingt dramatisch, und ist es auch! Aber keine Panik, es gibt Hoffnung und jede Menge Tipps. Beginnen wir mit den Tulpen.

Der Maisbart: Ein einfacher Blick auf die Haarfrage am Maiskolben

Warum spricht man beim Maiskolben von "Haaren" oder "Griffel" und was sind diese Begriffe eigentlich? Wenn es um die Haarfrage am Maiskolben geht, dann wird es schnell verwirrend. Viele Menschen fragen sich, ob man von "Haar" oder "Haare" sprechen soll. Und dann gibt es da diesen charmanten Ausdruck „Maisbart“, der eher nach einem witzigen Erschaffer aus einem Kinderbuch klingt.

Blumige Gedanken auf dem Friedhof – Frühlingserwachen oder kalte Füße?

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um auf dem Friedhof Blumen zu pflanzen, und welche Pflanzen eignen sich gut für frische Grabgestaltung in NRW? Es ist tatsächlich eine ganz spannende Frage, ob man jetzt schon Blumen auf dem Friedhof pflanzen kann. Die meisten Menschen wollen für ihre Lieben einen blühenden, schönen Platz schaffen. Aber was ist mit dem Wetter? Ach, das Wetter! Der scheinbar ewige Feind eines jeden Pflanzenliebhabers.

Amaryllis: Ein blühendes Drama im Pflanzenleben

Welche Schritte können unternommen werden, um eine Amaryllis zu retten, die Anzeichen von Schwäche zeigt, und wie kann man dafür sorgen, dass sie wieder gesund und blühend wird? Die Amaryllis ist eine Pflanze, die die Herzen vieler Menschen erobert hat. Wenn sie blüht, ist das wie ein kleiner Feuerworkshop. Doch manchmal, ja, manchmal kann es passieren, dass sie nicht so strahlend aussieht.

Aloe Vera in Not – Was tun, wenn die Pflanze schlapp macht?

Warum sieht die Aloe Vera schlapp aus und was kann man dagegen tun? Die Aloe Vera ist eine ganz besondere Pflanze. Sie hat einen grünen Daumen und kann sich meist gut selbst helfen. Wenn sie jedoch schlapp aussieht wie ein Pudding bei Zimmertemperatur, dann ist etwas nicht in Ordnung. Man fragt sich: "Was ist da schiefgegangen?" Oft sind es die gleichen Verdächtigen: Licht, Wasser und Erde.

Schnelle Fragen zum langsamen Wachstum – Warum Aquariumpflanzen faulen

Warum sterben Aquariumpflanzen, besonders wenn man sich fest vorgenommen hat, ein schönes Zuhause für einen Kampffisch zu schaffen, und was kann man dagegen tun? Nach nur einerinhalb Wochen im neuen Aquarium hat der Plan, schöne grüne Pflanzen für den geliebten Kampffisch anzuziehen, sich in einen kleinen Kummerkasten verwandelt.

Bärlauch umpflanzen – Mission möglich oder doch ein Schuss ins Blaue?

Wie müssen die Bedingungen aussehen, damit Bärlauch, der ohne Zwiebeln umgepflanzt wird, am neuen Standort gedeihen kann? Es war einmal ein mutiger Gartenliebhaber, der sich an das abenteuerliche Umpflanzen von Bärlauch wagte. Er hatte seine geliebte Pflanze aus dem Garten ausgegraben, aber oh weh, es waren nur Wurzeln vorhanden.

Der Kampf der Lösungsmittel: Ethanol oder Aceton beim Pflanzenextrahieren?

Warum könnte es sinnvoller sein, Aceton oder Isopropanol anstelle von Ethanol für die Pflanzenextraktion zu nutzen? Und was gibt es sonst noch zu beachten? Wenn die große Frage im Raum schwebt, ob Ethanol das bevorzugte Lösungsmittel für die Pflanzenextraktion ist oder nicht, kann man sich tatsächlich eine Tasse Tee machen und tief durchatmen. Die Antwort ist wie ein gutes altes Märchen: Sie hängt von der speziellen Situation ab.

Wenn die Avocado traurig wird: Warum werden die Blätter braun?

Was sind die möglichen Gründe für das Braunwerden der Blätter einer Avocado, obwohl sie ausreichend Licht und Wasser bekommt? Wenn die Blätter einer Avocado plötzlich braun werden, dann kann das ganz schön frustrierend sein. Man hat sich so viel Mühe gegeben, den kleinen Kern zu einer stattlichen Pflanze zu ziehen. Doch nun ist es Zeit, sich Gedanken zu machen. Die braunen Blätter könnten zahlreiche Ursachen haben. Aber keine Panik! Hier wird gemeinsam nach einer Lösung gesucht.

Hilfe, meine Aloe Vera!

Was fehlt meiner Aloe Vera, nachdem sie gestern in die Sonne gestellt wurde? Hat sie einen Sonnenbrand, wurde zu viel oder zu wenig gegossen? Was kann man tun, um sie zu retten? Oh nein, eine Aloe Vera in Not! Scheint, als hätte sie einen Sonnenbrand oder zu viel Wasser abbekommen. Aber keine Sorge, es gibt noch Hoffnung! Am besten schneidet man die matschigen und faulen Teile ab, setzt die Wurzel in frische Erde gemischt mit Sand und lässt sie vorerst trocken stehen.