Warum werden die meisten festen Stoffe beim Erhitzen erst flüssig und dann gasförmig?
Warum erfolgt der Übergang fester Stoffe beim Erhitzen schrittweise in flüssige und dann gasförmige Zustände? Der Übergang fester Stoffe in flüssige und schließlich gasförmige Zustände tritt auf, wenn die Teilchen eines Stoffes durch Hitzeenergie beeinflusst werden. Dieser Prozess ist nicht linear, sondern folgt einer klaren Abfolge. Zunächst existiert der Stoff in einem stabilen Zustand.
